mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#roggen

0 posts0 participants0 posts today

1/ Es ist immer schlecht, wenn man unvorbereitet in Diskussionen geht. Ich war hier bei einem Treffen von ganz verschiedenen Menschen. Von Klimawandelleugnern und Verschwörungstheorietikern bis zu ganz vernünftigen Menschen alles dabei. Ein Agrarspezialist. Er hat einfach mehr Ahnung als wir Städter. Ein Punkt zum #Insektensterben: Jo, die Autos sind ja jetzt aerodynamisch, da fliegen die Insekten drüber hinweg, anstatt an der Windschutzscheibe zu kleben. Da muss man erst mal ne Weile nachdenken. Ich jedenfalls. Die Frage nun an alle LKW-Fahrer*innen und Busfahrer*innen: Ihr habt auch keine Insekten mehr an der Scheibe, oder?

Zweiter Punkt: #Dürre in #Brandenburg. Ich hatte von den #Sonnenblumen und vom vertrockneten #Weizen gesprochen. Antwort: Ja, das ist ja aber auch Unsinn. Brandenburg war schon immer trocken, Sonnenblumen sollten hier nicht angebaut werden und statt #Weizen wurde früher #Roggen angebaut. Mir fiel als erstes der Dürremonitor ein, aber wenn es in Brandenburg schon immer wenig #Wasser gab, dann zieht der natürlich nicht als Argument. Was man braucht sind relative Daten. Messreihen. Und die sind hier:

lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufg

Was ich interessant finde, ist, dass der Ausschlag der #Temperatur nach oben recht deutlich sichtbar ist, aber beim #Niederschlag ist es nicht so einfach. Der war im dreißigjährigen Mittel in den letzten dreißig Jahren sogar höher als in den dreißig Jahren davor. Und am Ende uneinheitlich.

Bild: Sonnenblumenfeld in Brandenburg, 15.08.2018

Selbstgebackene #Dinkel- #Roggen- #Brötchen mit #Rosmarin, #Kümmel und #Körnern. 6 Brötchen: 250g Dinkel und 125g Roggen fein mahlen, alternativ gekauftes Vollkornmehl. 250ml Wasser, 1 Schuss Olivenöl, 1 TL Salz in den Backautomaten, Mehl drauf, 1/2 Pck Trockenhefe, "Teig vorbereiten" Programm, alternativ alles kneten, abdecken und 1h gehen lassen. Mit nassen Händen Bällchen formen, das Topping teils einkneten, teils drüberstreuen, aufs Blech. 10min bei 50 Grad, dann 20min bei 150 Grad Umluft.

Das Team vom Dottenfelderhof hat sich auf einen Namen für die neu gezüchtete Roggensorte geeinigt: »Baldachin«. ☺️

Noch drei Tage bis zum Ende unserer Crowdfunding-Kampagne für einen Open-Source-Roggen. Wir sind vorsichtig optimistisch, dass wir das Startlevel von 30.000 € schaffen können. Jetzt wird's nochmal spannend.

Unterstützt jetzt und teilt den Link:
➡️ startnext.com/roggen