mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.9K
active users

#Steckersolar

11 posts8 participants0 posts today

Da wir immer Fragen bekommen, hier ein Thread 🧵 zum #RechtaufSolar nicht nur am Balkon.

Seit Oktober 24 gibt es im BGB: #Mietrecht (§554 gesetze-im-internet.de/bgb/__5) und Wohnungseigentumsgesetz (§ 20 gesetze-im-internet.de/woeigg/) verankert das rechtaufsolar.de.

Damit verbessert sich Lage der #Mieter die #Steckersolar wollen (und nicht nur am #Balkon, auch im Mietgarten, auf einem Dach in der Nähe der Wohnung, wahrscheinlich wäre sogar Anbringen an der Fassade durchsetzbar) erheblich.

Nun muss der #Vermieter nachweisen, dass #Balkonsolar unzumutbar wäre.

Mal was #Solar​iges, was kein richtiges #Balkonsolar oder #Steckersolar wird… (aber vmtl. weiß die passende Bubble am ehesten bescheid)

Hat jemand Tipps für eine gute, preisgünstige #PowerStation / #PowerBank die ich mit relativ "viel" Solar füttern kann?

Anforderungen:
- 2x440W Panels anstecken zum Laden
- KEIN Einspeisen ins Hausnetz
- Laden aus dem Hausnetz wenn "leer" wäre aber schön, idealenfalls dauerhaft angesteckt lassen, Verbraucher immer dran und NUR wenn Akku leer oder ich das ausdrücklich anfordere, wird Strom vom Netz bezogen
- Kapazität muss nicht irre groß sein - ziemlich alles was mit 800+W Input Sinn macht und verkauft wird, reicht mir vmtl. aus.

So als Art inverse #USV halt… Panels ran, Verbraucher ran und solange möglich aus Solar betreiben und wenn nicht möglich, dann möglichst aufwandsarm für mich

Weil es heute wieder seltsame Aussagen von Lion Hirt gibt: "private Solaranlagen sind Steuersparmodell", der aber in seiner Analyse ganz ähnliche Herausforderungen sieht wie wir, nämlich (kleine) Heimspeicher durch dynamische Netzengelte & Stromtarife sinnvoll für sich + Netz zu machen.

hier noch mal ein Thread zu dem Artikel den @sbamueller unser Vorstand & @MachDeinenStrom vom Bundesverband #Steckersolar geschrieben haben.

Der Artikel erklärt auch unsere Petition: epetitionen.bundestag.de/conte die heute (!) zu Ende geht.

Was sind die Herausforderungen:

⬆️💨☀️ immer mehr Erneuerbare Energien im #Stromnetz, die unterschiedlich stark, aber vorhersehbar einspeisen.

❌💰🔋 aber bisher keine finanziellen Anreize dann einzuspeisen, wenn Strom teuer ist oder nicht einzuspeisen wenn das Stromnetz dicht ist.

From: @Volksverpetzer
digitalcourage.social/@Volksve

Gemeinsame Pressekonferenz von @umwelthilfe, Bundesverband #Steckersolar und Bündnis #Bürgerenergie:

Wir fordern Akzeptanz und Teilhabe an der Energiewende
stärken und Menschen noch mehr an der #Energiewende zu beteiligen durch #SmartMeter #EnergySharing & #Heimspeicher.

Vorschläge großer Energiekonzerne den Ausbau von Erneuerbaren Energien zu verlangsamen sind nicht hilfreich.

die ganze Pressemitteilung: duh.de/presse/pressemitteilung

In #Freiburg-#Mooswald und in #Denzlingen haben wir in den letzen Wochen zusammen mit engagierten Bürger:innen aus gebrauchten #Solarpanel und neuen Kleinwechselrichtern #Steckersolar Geräte gebaut.

Auch in #Karlsruhe, #Hohenlohe und in #bodmanludwigshafen wird es Workshops geben - Anmeldung und Details auf unserer Website: balkon.solar

Möglich sind diese Kurse durch eine Förderung der #Klimaschutz Stiftung Baden-Württemberg.

Danke auch an unsere Partner, das #Freilab und den Bürgerverein #Mooswald sowie den Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen, #Reute, #Vörstetten und die vielen Freiwilligen, die Helfen.

In Denzlingen gibt es auch eine Ortsgruppe des #BalkonSolar Vereins.