mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#stromnetz

5 posts5 participants0 posts today

Frühlingskirmes in #Spanien :
Weil das #Stromnetz so knapp bemessen ist laufen die Fahrgeschäfte über einen Diesel-Generator.
Macht Sinn, ein Privathaushalt kann hier für richtig viel Kohle (monatliche Zahlung) maximal 11kW kriegen.

Im Vergleich:
Im Ferienhaus habe ich 4,2kW (kurzfristige Überlast ist ok).
Für 2k€ Einmalzahlung hab ich Zuhause 42kW (für 22kW Wallbox und Wärmepumpe)

Ein neues #Softwarekonzept der #ETH #Zürich zeigt, wie das europäische #Stromnetz auch ohne #Großkraftwerke stabil bleiben kann.

Netzbildende #Wechselrichter könnten künftig selbst die Frequenz vorgeben, statt sich wie bisher an klassischen #Kraftwerken zu orientieren. Damit könnten #Photovoltaik und #Windkraft verlässlicher ins Netz eingebunden werden. Die Lösung basiert allein auf #Software und benötigt keine neue #Hardware.

golem.de/news/per-update-strom

Golem.de · Per Update: Stromnetz funktioniert auch ohne Großkraftwerke - Golem.deBy Mario Petzold

Mal eine gute Nachricht. Eine Leistung der von der FDP zerstörten Bundesregierung.

Meldung:
Ausbau des #Stromnetz es: "Wir haben an Geschwindigkeit gewonnen"
Der schnelle Ausbau des Stromnetzes ist zentral, um Deutschland mit günstigem, erneuerbaren Strom zu versorgen, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Im WDR-Interview erklärt er, wie die genehmigten Kilometer innerhalb von drei Jahren verdreizehnfacht werden konnten.
www1.wdr.de/nachrichten/erdkab

wdr.de · Ausbau des Stromnetzes: "Wir haben an Geschwindigkeit gewonnen"By Philipp Brandstädter

Weil es heute wieder seltsame Aussagen von Lion Hirt gibt: "private Solaranlagen sind Steuersparmodell", der aber in seiner Analyse ganz ähnliche Herausforderungen sieht wie wir, nämlich (kleine) Heimspeicher durch dynamische Netzengelte & Stromtarife sinnvoll für sich + Netz zu machen.

hier noch mal ein Thread zu dem Artikel den @sbamueller unser Vorstand & @MachDeinenStrom vom Bundesverband #Steckersolar geschrieben haben.

Der Artikel erklärt auch unsere Petition: epetitionen.bundestag.de/conte die heute (!) zu Ende geht.

Was sind die Herausforderungen:

⬆️💨☀️ immer mehr Erneuerbare Energien im #Stromnetz, die unterschiedlich stark, aber vorhersehbar einspeisen.

❌💰🔋 aber bisher keine finanziellen Anreize dann einzuspeisen, wenn Strom teuer ist oder nicht einzuspeisen wenn das Stromnetz dicht ist.

From: @Volksverpetzer
digitalcourage.social/@Volksve

IT-Forscher haben 46 neue #Sicherheitslücken in #Photovoltaik-Systemen entdeckt, vor allem in #Wechselrichtern und Cloud-Plattformen.

Die #Schwachstellen könnten gezielte Angriffe ermöglichen und die #Stabilität des Stromnetzes gefährden. Hersteller haben laut Bericht inzwischen Gegenmaßnahmen ergriffen.

heise.de/news/Neue-Sicherheits

heise online · Neue Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen aufgespürtBy Dirk Knop

#KRITIS Sektor #Energie

Neue #Sicherheitslücken in #Photovoltaik-Systemen aufgespürt

"IT-Sicherheitsforscher haben sich PV-Systeme angesehen und dabei 46 #Schwachstellen aufgedeckt. Sie können #Stromnetze gefährden.

Mit Hinblick auf das europäische #Stromnetz habe vorhergehende Forschung gezeigt, dass die Kontrolle über 4,5 #Gigawatt erzeugtem #Solarstrom reiche, um die #Netzfrequenz auf 49 Hertz abzusenken..."
heise.de/news/Neue-Sicherheits

heise online · Neue Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen aufgespürtBy Dirk Knop
Continued thread

Die @HTW_Berlin hat ihre "Stromspeicher-Inspektion 2025" vorgestellt mit Thema: "Wie gut kappen Heimspeicher die Solarstromspitze?" - Sie erklärt das Problem: lädt der Speicher morgens, ist er bis Mittags bereits voll und die Akkus tragen an sonnigen Tagen NICHT zur Netzentlastung bei!

Wie man das besser steuern könnte hat sie mit unterschiedlichen Energiemanagementsystemen untersucht.

Prognosebasiertes Laden um die Mittagszeit ist auch noch Akkuschonend!

Daher es bringt dem #Stromnetz was und dem Verbraucher!