@posiputtCalyxOS ist nicht vollständig googlefrei, da es standardmäßig Verbindungen zu Google-Servern für Konnektivitätsprüfungen und Remote Provisioning herstellt, um grundlegende Funktionen zu gewährleisten. Optional kann
#microG installiert werden, wodurch weitere Verbindungen zu Google für Push-Benachrichtigungen entstehen.
Die Apps aus dem PlayStore funktionieren unter GrapheneOS eher als unter CalyxOS.
Bei CalyxOS hast du dank microG allerdings den Vorteil, was die Standort-Ermittlung angeht. Du kannst dort als Standort-Provider z.B.
#BeaconDB auswählen. Bedeutet, dass dein Standort dann auch per WLAN und Bluetooth geortet werden kann, was gerade in Städten von Vorteil ist.
Bei GOS hast du nur Standort-Ermittlung über GPS. Funktioniert meistens gut, kann in Gebäuden dafür sorgen, dass du keinen Standort bekommst und in Städten sorgt es dafür, dass deine Fotos nicht den genauen Standort haben, wenn du das möchtest. Bei der Navigation an sich konnte ich allerdings noch keine Nachteile feststellen.