mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#energiespeicher

1 post1 participant0 posts today
Replied to tagesschau

@tagesschau @tinoeberl
siehe auch
social.tchncs.de/@tinoeberl@ma

es gibt viele Möglichkeiten von #Energiespeicher, nutzen wir jene Technologien bitte und verbrennen bitte nicht weiter #Gas und #Öl-Produkte ..."Drill, baby, drill!" (was a 2008 Republican campaign slogan) was nun vom TRUMPelTier und den Rechten, sowie von der AfD angestrebt wird, WAS mehr und mehr zur #Klimakrise schneller zum #Klimakollaps führen wird.

Macht besser den #UnplugTrump in allen Bereichen... auch Ihr bei der ARD

social.tchncs.deMastodon

Lohnt sich ein #Akku für das #Balkonkraftwerk?

Die Preise sind gesunken, aber nicht jede Lösung passt zu jedem Anwendungsfall.

Ein Test vergleicht sechs #Solarspeicher hinsichtlich Einbau, Steuerung und Zusatzfunktionen wie #Notstrom. Zwei Modelle lassen sich per #Schuko-Stecker ins Heimnetz integrieren, vier weitere werden zwischen Solarmodul und Wechselrichter geschaltet.

heise.de/news/Der-ultimative-A

heise online · Der ultimative Akku-Guide für Balkonkraftwerke: Sechs Solarspeicher im TestBy Jörg Wirtgen

Gerade habe ich den sehr verständlichen Vortrag von Prof. Maximilian Fichtner gesehen: "#Energiespeicher der Zukunft"

▶️ 🕸️ youtube.com/live/uTbiMGl0mts

Sehr unterhaltsam 👍 und auch für die geeignet, die weder Chemie noch Ingenierswissenschaften studiert haben!

Ein wenig trage ich damit Eulen nach Athen: Denn Dumpfbacken, denen ihre "Ideologie der angeblichen #Technologieoffenheit" bei dem Vortrag um die Ohren fliegt, sind doch eher bei Instagram, FB, eXTwitter & Co.

#Merz#Lindner#CDU

"Sandbatterie für überschüssigen Strom - Strom aus Sonne und Wind speichern ist eine der Herausforderungen der Energiewende. Eine finnische Firma hat nun einen Weg gefunden: Sie erhitzen damit Sand. Wie es funktioniert."

zdf.de/nachrichten/video/panor (Kurzfilm mit Text)

ZDFheuteSolar und Wind: "Sandbatterie" für überschüssigen StromStrom aus Sonne und Wind speichern ist eine der Herausforderungen der Energiewende. Eine finnische Firma hat nun einen Weg gefunden: Mit Sand.

Der chinesische Hersteller #BYD baut fünf #Netzspeicher mit einer Gesamtkapazität von 12,5 GWh in Saudi-Arabien – das weltweit größte Projekt dieser Art.

Ziel ist es, bis 2030 50 % des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien zu decken.

Bereits zwei Speicher mit 2,6 GWh sind in Betrieb. Die Speicher stabilisieren das Netz und unterstützen die #Dekarbonisierung.

heise.de/news/Erneuerbare-Ener

heise online · BYD baut 12,5-Gigawattstunden-Speicher in Saudi-ArabienBy Werner Pluta

Nach den Begrüßungen und Updates durch Franz Kärtner und Melanie Schnell nun das wissenschaftliche Programm bei den #CMWS #WaterDays.

Traugott Scheytt, TU Bergakademie Freiberg: "How molecular water research benefits from facilities and living labs at TUBAF"

A new life for underground mines: The Reihe Zeche Geo-Lab for in-situ simulation of mine thermal energy storage, Nutzung grundwassererfüllter bergbaulicher Hohlräume als thermische #Energiespeicher

👀 📽️ Schon reingeschaut? Unsere Startseite kommt mit frischen #Videoempfehlungen daher:

🕸️ Suche zu #Wissensgraphen mit tollen Vortragsaufzeichnungen - einführend & vertiefend. av.tib.eu/search?q=%22Knowledg

👩‍🔬 Aktualisierte Playlist zu "Women in Science & Tech": av.tib.eu/watchlist/14448
#WomenAndGirlsInScience

🔋 Instruktive Vorlesungsserie zu Technologien & Anwendungen von #Energiespeicher zur #Energiewende: av.tib.eu/series/1604

🗨️ Hilfreich oder lame? Kommentiert gern!

Maximilian Fichtner: Energiespeicher der Zukunft

Der Ersatz fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien und damit die gesamte #Energiewende kann in Deutschland und weltweit nur gelingen, wenn die Speichertechnologien immer weiter verbessert werden.
Prof. Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut gibt im Rahmen der Reihe "Wissenschaft für jedermann" einen Überblick über bereits vorhandene #Speichersysteme und innovative Ansätze für die #Energiespeicher der Zukunft.

youtube.com/live/uTbiMGl0mts?s

#Batteriegroßspeicher boomen und sind entscheidend für die #Energiewende. Unternehmen wie die Deutsche Bahn setzen auf #Speicherlösungen, um grünen Strom effizient zu nutzen.

Sinkende #Akkupreise und längere Lebensdauer treiben den Markt. Experten fordern jedoch Anpassungen in der Regulierung, damit Speicher auch #Strompreise senken können. Deutschland hat bisher über 1.000 Projektanfragen.

tagesschau.de/wirtschaft/energ