mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.9K
active users

#Dekarbonisierung

4 posts4 participants1 post today

Trotz wachsender #Bauprojekte in #Thailand lässt sich die #Zementindustrie klimafreundlicher gestalten.

Durch moderne Technik wie effizientere Öfen, #Wärmerückgewinnung und clevere Zusatzstoffe (z.B. #Flugasche statt reinem Klinker) könnten bis 2030 sowohl der #Energieverbrauch als auch die #CO2-Emissionen deutlich sinken. Zwischen 2020 und 2030 wäre ein Rückgang der Emissionen um 1,75 Mio. Tonnen CO2 möglich.

iopscience.iop.org/article/10.

iopscience.iop.orgRadware Bot Manager Captcha

US-Präsident #DonaldTrump plant die Förderung der #Kohleindustrie wieder auszuweiten, trotz wachsender globaler Bemühungen zum Kohleausstieg.

Damit gefährdet er Fortschritte bei der #Energiewende und könnte die #CO2-Emissionen erneut steigen lassen.

Während Länder wie #Deutschland und #China auf #ErneuerbareEnergien setzen, droht in den USA eine Rolle rückwärts.

dw.com/de/kohle-treibstoff-der

Ein Kohlekraftwerk mit rauchenden Schornsteinen.  USA | Kohlekraftwerk
Deutsche Welle · Kohle: Treibstoff der Moderne und KlimakillerBy Tim Schauenberg

❄️ #Kälteversorgung #nachhaltig gestalten 🌱

Wir laden zur dritten Veranstaltung der Online-Reihe »FlexBlue.Connect«: Am 8. Mai geht es um die #Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen mit aktiv steuerbaren Kälte- bzw. Wärmespeichern. Ganz konkret werden zwei Demonstratoren vorgestellt, die im Rahmen des Forschungsprojektes »FlexBlue – Flexible Kälteversorgungssysteme vor dem Hintergrund zunehmender #Dekarbonisierung« derzeit entstehen.

👉 Hier geht es zur Anmeldung: s.fhg.de/z3dq

Die CO₂-Speicherung unter der #Nordsee könnte ein Baustein für die #Klimapolitik sein – allerdings nur für unvermeidbare #Restemissionen.

Der Zwischenbericht des Verbunds #GEOSTOR zeigt Potenziale, Risiken und offene Fragen auf.

Mit dabei sind #Leckagerisiken, #Nutzungskonflikte mit #Windkraft und rechtliche Hürden.

Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit mariner #CCS-Technologie.

geomar.de/news/article/co2-spe

www.geomar.deCO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee? Forschungsverbund GEOSTOR legt Zwischenbericht vor03.04.2025/Kiel. Abgeschiedenes Kohlendioxid (CO2) kann tief unter der deutschen Nordsee gespeichert werden. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten und möglicher Umweltrisiken sollte dort aber nur jene CO2-Restmenge deponiert werden, deren Entstehung sich trotz konsequenter Klimapolitik nicht vermeiden lässt. Das ist die Kernaussage eines ausführlichen Zwischenberichtes, den Wissenschaftler:innen des Forschungsverbundes zur CO2-Speicherung in Sandsteinformationen unter der deutschen Nordsee (GEOSTOR) heute veröffentlicht haben. Darin stellen sie die Ergebnisse aus den ersten drei Jahren Forschung zu den Potenzialen und Risiken einer CO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee vor und erläutern, welche Hürden und Unsicherheiten noch beseitigt werden müssen, bevor CO2 im Nordsee-Untergrund verpresst werden könnte. GEOSTOR ist Teil der Forschungsmission CDRmare der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM).

Auch diesmal lassen uns die Entwicklungen bei den Stadtwerken nicht los.

Das Schuldenloch hat massive Auswirkungen: die Stadt kann das notwendige Eigenkapital für die Dekarbonisierung nicht aufbringen.

Die #StadtwerkeErkrath sind mit der Fernwärmeübernahme überfordert.

Wie die #Fernwärme trotz #Dekarbonisierung (ohne Ausstoß von
klimaschädlichen Gasen) preiswert betrieben werden kann?

bmu-erkrath.de/stadtentwicklun

Die grünen Korridore für #Elektro-Lkw kommen auf europäischen Autobahnen. Die Strecke Barcelona-Lyon verfügt bereits über drei Stationen zum Aufladen schwerer Fahrzeuge. Andere Unternehmen setzen auf diese Art von ultraschnellen #Ladestationen, die der Schlüssel zur #Dekarbonisierung des Straßenverkehrs sind.

Llegan los corredores Verdes para camiones eléctricos a las autopistas europeas.
(El Pais)

Der chinesische Hersteller #BYD baut fünf #Netzspeicher mit einer Gesamtkapazität von 12,5 GWh in Saudi-Arabien – das weltweit größte Projekt dieser Art.

Ziel ist es, bis 2030 50 % des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien zu decken.

Bereits zwei Speicher mit 2,6 GWh sind in Betrieb. Die Speicher stabilisieren das Netz und unterstützen die #Dekarbonisierung.

heise.de/news/Erneuerbare-Ener

heise online · BYD baut 12,5-Gigawattstunden-Speicher in Saudi-ArabienBy Werner Pluta

Guten Gewissens wählbar?

Sahra #Wagenknecht (#BSW) hat es wohl nicht so mit dem #Klimaschutz: Ihr Kommentar steht im Widerspruch zu den #Klimaschutzstrategien der EU und Deutschlands, die auf eine vollständige #Dekarbonisierung des #Verkehrssektors bis 2050 abzielen und daher emissionsfreie Technologien wie #Elektroautos fördern. „Spritsparende #Verbrenner“ verlangsamen diesen Transformationsprozess.

#Bundestagswahl2025

x.com/SWagenknecht/status/1831

Das klingt ja erstaunlich vernünftig:

"„Klimaneutralität und Standort sind kein Widerspruch. Im Gegenteil. Sie bedingen einander. Energiewende und Wettbewerbsfähigkeit können gut aufeinander einzahlen“, sagt Christiane Brunner [...] Sie ist Vorständin von „CEOs for Future“, einem gemeinnützigen Verein zur Förderung und Beschleunigung der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft."

orf.at/stories/3384873/

ORF.at · „CEOs for Future“: Wirtschaft fordert „klare Weichenstellung“By ORF.at

Die #Klimaerwärmung schreitet voran, Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen häufen sich. 🌍🔥

Im Forschungszentrum AZARE untersucht ein interdisziplinär besetztes Team der #HSRM regenerative Energieformen zur #Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie und entwickelt Lösungsansätze. In Rüsselsheim kam nun der externe Beirat erstmals zusammen.

hs-rm.de/de/hochschule/aktuell

Hochschule RheinMainForschungszentrum AZARENeue Wege in eine nachhaltige Industriegesellschaft

E-Fuels sind für den #Schiffsverkehr und die #Luftfahrt essenziell – aber nicht für #Pkw. Eine Studie zeigt, dass die globale Produktion nicht einmal den deutschen Bedarf in diesen Bereichen decken kann.

Zudem sind #E-Fuels ineffizient: Mit der gleichen Energiemenge lassen sich sechsmal mehr #EAutos betreiben. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Elektrifizierung des Verkehrs sind daher entscheidend für die #Dekarbonisierung.

heise.de/news/Studie-E-Fuels-z

heise online · Studie: E-Fuels zu wichtig für die Energiewende, um sie in Pkw zu verbrennenBy Florian Pillau