mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#DigiKAR

0 posts0 participants0 posts today

🔈 #DigiKAR auf dem #Frühneuzeittag 2024 in Gotha

In der Sektion C4 am 21. September von 9 bis 11 Uhr in der Gothaer Stadtbibliothek sprechen Matthias Schnettger, Falk Bretschneider und Jana Moser gemeinsam mit Milagros Pacco und Astrid Windus zum Thema "Unsicheres Wissen visualisieren. Vormoderne Herrschaftsräume als Herausforderung"

heyzine.com/flip-book/155d1112

#DH #Geohumanities
#History #EarlyModern #HolyRomanEmpire

heyzine.comProgramm Frühneuzeittag 2024 "WissensWelten" | PDF to FlipbookCreated with the Heyzine flipbook maker

Der #DigiKAR Community Workshop ist in vollem Gange, u.a. mit Ideen zur Datenbereitstellung, zu (kollaborativen) Forschungsinfrastrukturen, und zu möglichen Folgeprojekten. Im Bereich Datenbereitstellung beschäftigt uns u.a. das "Expectation Management", da unsere #Ortsdaten auf längere Sicht "unfertig" bzw. lückenhaft bleiben werden. Jede Nachnutzung bedeutet daher auch eine teilweise Neu-Kategorisierung bezogen auf neue Fragestellungen sowie kritischen Umgang mit unseren Ontologien. @DHLab_IEG

Live Ticker zum #DigiKAR Treffen in #Mainz. Abreise heute geplant um 14:54 in Maastricht, aber der DB Zug fiel aus. Daher mit dem Bus nach Aachen. Anschluss nach Köln 45 Minuten verspätet, dann bei Abfahrt ein Totalausfall der Lokomotive. Zug geräumt. Nun kollektives Warten auf dem Bahnsteig. Die Bahn kann sich auf viele Erstattungsanfragen einstellen... @DigiKAR

🔈 DigiKAR-Veranstaltungstipp

Wie kann man die Fragmentierung, Verflechtung, Pluralität und Konkurrenz von Räumen in der Frühen Neuzeit modellieren und in kartenbasierten Visualisierungen darstellen? Diesen Fragen widmete sich das interdisziplinäre Forschungsprojekt #DigiKAR mit digitalen Methoden und experimentellen Zugängen.

Seid dabei, wenn wir die Ergebnisse dieser Arbeit am 26.06.2024 vorstellen!

➡️ Programm: digikar.eu/veranstaltungen/

🔖 Lesetipp!

Für #DigiKAR haben Meike Starke und Catharina Strokowsky, Hilfskräfte in unserem Projekt, viel Zeit und Energie in die Bereinigung von Daten aus der Fallstudie Kurmainz gesteckt. Über diesen Prozess berichten sie auf dem Blog des @DHLab_IEG
⬇️
„4230 Zeilen unter dem Datenmeer“
Meike Starke und Catharina Strokowsky über die Nutzung von #openrefine zur Datenbereinigung bei uneindeutigen Datensätzen in DigiKAR.
dhlab.hypotheses.org/4703

In our next #DigitalHistoryOFK, Ingo Frank presents the #DigiKAR project, which develops & uses innovative data modelling & visualization techniques for early modern places in the #HolyRomanEmpire. The talk will focus, i.a., on the use of #SHACL to create ontology design patterns & on the discussion of how to deal with the vagueness & uncertainty typical of historical sources.

🔜 Wed, 6 Dec, 4-6pm, via Zoom

ℹ️ More info: dhistory.hypotheses.org/6427

#DigitalHumanities #D4H #SemanticWeb @histodons

Euer #RomanEmpire ist das #HolyRomanEmpire?

🔈 Dann hört doch mal in unseren #DigiKAR-Podcast bei #ClioAufDieOhren @clio_2punkt0 rein!

Bettina Braun und @ConstanzeBuyken nehmen euch mit, das frühneuzeitliche Heilige Römische Reich aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Hier erfahrt ihr, warum das Bild des Flickenteppichs überholt ist und wie das DigiKAR-Team an neuen Visualisierungen des Alten Reichs arbeitet: t1p.de/o07fy

Johannes Gutenberg-Universität MainzClio auf die Ohren: Migrationen und Mobilität im 20. Jahrhundert. Ein Ausflug in die Frühe Neuzeit: Digikar, die Digitale Kartenwerkstatt Altes Reich, in Forschung und Lehre | Historisches Seminar multimedial

I am delighted to announce that the website which the #DigiKAR team created to highlight #Mobility in #ElectoralMainz (1600-1800) is now complete. Most #maps shared on this site were created by MA students of #history whom we introduced to working with #spatial data of the #earlymodern period: ieg-dhr.github.io/DigiKAR_Proj

Mobilität in Kurmainz (1600-1800)Mobility in Electoral Mainz (1600-1800)Mobilität in Kurmainz (1600-1800)Mobility in Electoral Mainz (1600-1800)

First post here to introduce myself. I am an early modern #historian in Maastricht and specialise in #geohumanities and #islandstudies. I am looking forward to making contact with other researchers in my areas of interest. I am currently co-coordinating the #DigiKAR project and have just published our recent teaching project on clerical mobility in early modern Mainz. ieg-dhr.github.io/DigiKAR_Proj

Mobilität in Kurmainz (1600-1800)Mobility in Electoral Mainz (1600-1800)Mobilität in Kurmainz (1600-1800)Mobility in Electoral Mainz (1600-1800)