Wir starten am 5.5.25 um 15 Uhr mit Jan Thore Kirk (dem Kopf hinter @jan.glima auf TikTok) und studentischer Wissenschaftskommunikation und GenZ-Marketing auf TikTok.
Infos und Anmeldung unter: https://events.gwdg.de/e/wisskomm-lecture-25
Wir freuen uns auf euch, einen tollen Vortrag sowie eine lebendige Diskussion!
Unsere Coffee-Lecture-Reihe startet ins neue Semester! Im Sommer widmen wir uns dem Thema Contenterstellung für verschiedene Medien und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. An drei Terminen gibt es spannende Vorträge und genügend Zeit zur Diskussion - natürlich online! Auf den Juni Termin dürft ihr noch gespannt sein, für Mai und Juli könnt ihr euch bereits anmelden.
Infos & Anmeldung unter:
https://events.gwdg.de/e/wisskomm-lecture-25
Neuer Blogbeitrag! Elisa Tizzoni: „Europe Goes on Holiday: Potenziale und Herausforderungen der Aufbereitung von Daten über den Beitrag des Europäischen Parlaments zur gemeinsamen Tourismuspolitik“.
Elisa Tizzoni berichtet über die Aufbereitung und Veröffentlichungen von #Forschungsdaten aus ihrem Projekt zur Geschichte der europäischen Tourismuspolitik und ihre Erfahrungen als #NFDI4Memory FAIR Data Fellow am #DHLab_IEG
Gleich geht es los!
#Onlinevortrag unseres #DHELab:
Digitale Edition der Kopierbücher aus #Pestalozzi|s Institut in Yverdon
Mit Dr. Rebekka Horlacher (Pädagogische Hochschule Zürich/Universität Zürich)
Fr 25.4.2025 | 12:00 – 13:00 Uhr | Online
Alle Interessierten sind herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung nötig!
https://bbf.dipf.de/de/aktuell/termine/dhelab-vortrag-2025-04
Leseempfehlung zum Wochenende:
Elisa Tizzoni: Europe Goes on Holiday. Potenziale und Herausforderungen der Aufbereitung von Daten über den Beitrag des Europäischen Parlaments zur gemeinsamen Tourismuspolitik.
In ihrem Blogbeitrag berichtet Elisa über die Aufbereitung und Veröffentlichungen von #Forschungsdaten aus ihrem Projekt zur Geschichte der europäischen Tourismuspolitik im Rahmen des #NFDI4Memory FAIR Data Fellowships am @DHLab_IEG
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Digitale Liszt-Quellen- und Werksverzeichnis gesucht!
Seit 2022 entsteht ein digitales Verzeichnis zu Franz Liszts Werken. Du verfügst über ein Studium der #Musikwissenschaft oder #DH und schätzt die Möglichkeit, konzeptionell in einem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld zu arbeiten? Zu deinen Aufgaben zählt u. a. digitale Ausgestaltung des Projekts.
Bewerbungsfrist: 11. Mai 2025
Alle Infos https://slubdd.de/oo
Interesting to see that the editors of the Journal of Intangible Cultural Heritage Studies think of me as an expert of "The Doctoral Sword and the Living History in Finland" ;-)
Heute war der Auftakt der von @peterbell und #DAVIF-PI @SarahMaiDang angebotenen Vorlesung „Datenmanagement in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ im Masterstudiengang Cultural Data Studies an der Philipps-Universität Marburg.
Darin beleuchten Expert*innen aus unterschiedlichen Fächern und Institutionen wie @nfdi4culture oder dem Hessischen Staatsarchiv zentrale Aspekte eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagements.
Wir wünschen einen guten Start ins Semester!
Our colleague @MahsaVafaie held yesterday a presentation about the WIedergutmachung project on Separation of hand-written and machine-written text in archival documents at the Stuttgart AI, Machine Learning and Computer Vision Meetup.
#digitalhumanities #dh #AI #cv #computervision @LandesarchivBW @fiz_karlsruhe @lysander07 @bmf #wiedergutmachung #archives #holocaust
NEW EVENT!!
5/16 @ 2pm PST
#DH Center, King Library (Rm 113), SJSU
In-person/Hybrid
Join us for Emily M. Bender & Alex Hanna's South Bay book launch, *The AI Con: How To Fight Big Tech's Hype and Create the Future We Want*
Registration required + more info available: https://events.sjsu.edu/event/a-conversation-with-the-authors-of-the-ai-con
I think reconciliation is a black hole in most #dh projects.
Das Text+ Plenary 25 in Göttingen: „Connecting Infrastructures – Verbindungen zwischen europäischen Forschungsinfrastrukturen“
findet vom 16.-17. Juni in Göttingen statt!
Die Anmeldung ist ab jetzt offen:https://events.gwdg.de/e/plenary2025
Es bildet zugleich den Auftakt zum europäischen @dariaheu Annual Event (Göttingen, 17.–20. Juni 2025). Auch die @hermes_datenkompetenzzentrum Fishbowl (https://hermes-hub.de/aktuelles/events/fishbowl-diskussion-textplus-2025-06-17.html) wird sicher großartig!
𝐖𝐚𝐧𝐭 𝐭𝐨 𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 𝐨𝐫 𝐯𝐨𝐭𝐞 𝐢𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝟐𝟎𝟐𝟓 #𝐄𝐀𝐃𝐇 𝐞𝐥𝐞𝐜𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬?
Don’t miss out! Join us or renew your membership by 𝟐𝟓 𝐀𝐩𝐫𝐢𝐥 𝟐𝟎𝟐𝟓 (Friday!)
Confirm your membership here: https://academic.oup.com/dsh/subscribe?login=false
In unserer Abt. #Handschriften, #AlteDrucke und #Landeskunde haben wir ab Oktober 2025 ein wissenschaftliches Volontariat zu besetzen. Du verfügst über ein Studium der Geschichtswissenschaften und willst den Einstieg in die Bibliothekswelt wagen? Du interessierst dich für #DH, #FDM und #OpenScience und willst den digitalen Wandel unserer Wissensgesellschaft aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt!
Bewerbungsfrist: 16.05.2025
Alle Infos https://slubdd.de/n8
“Under Construction” sind auch die NFDI-Konsortien @nfdi4culture @NFDI4Memory @nfdi4objects und @Textplus Was die #NFDI eigentlich ist und was sie mit euch zu tun hat, erfahrt ihr in unserer Folge morgen!
#Podcast #DH #DigitalHumanities #WissKomm
Maybe #dh education ought to include white hat hacking.