mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#wasser

14 posts14 participants0 posts today

Gestern und heute beim #tauchen wieder ne menge Müll aus dem #See gefisch. Immer wieder erstaunlich wie wenig mache auf dem #Umweltschutz achten.

Immerhin berühre ich das Zeug nicht direkt dank des #Neoprenanzug .

Dabei gibt es genug Mülleimer. Und verdammte #eroller gehören auch nicht ins #Wasser . Genau so wenig wie alte Plastiktüten usw.

Ich sollte mal ein Museum aufmachen und skurrile sachen aufheben. Kp ob das wen interessiert xD

Replied in thread

@nemo Wir in unserem Garten stellen fest, dass es unglaublich ist, wie sehr Bäume Temperaturen regulieren: Im Sommer ist es viel weniger heiß. Sie regulieren auch ihren Wasserhaushalt, dh, wenn sie ein bestimmtes Level haben, verteilen sie es unter sich.

#Baum#Bäume#Garten
Replied in thread

@steffensmile

Ja, es breitet sich bereits aus. Auch ein erster Journalist hat schon angefragt. Obwohl die meisten noch eher auf X abhängen als auf #Mastodon. Die Demokratie & Geschichte der #Schweiz wird ja von den meisten Deutschen jenseits von Baden-Württemberg unterschätzt.

Ob die #Konkordanzdemokratie aber jemals Teil der öffentlichen Debatte wird, liegt in der Verantwortung von uns allen. Ich habe den Stein gerne ins #Wasser geworfen & bin nun gespannt, ob und wie er Kreise zieht. 🇩🇪🇪🇺📚🙌

🗓 Save the date 23.-25.5.2025
📢 Wesercamp auf Harriersand

Kennenlernen, vernetzen, weiterbilden!

Gemeinsam wollen wir uns mit den Herausforderungen rund um die Themen #Wasser, #Klima u #Landwirtschaft auseinandersetzen.

Für die Interessen des größten Sojahafens Deutschlands, #Brake bei #Bremen, soll die Unterweser vertieft werden. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und ihre Umwelt, sondern intensiviert die globalen Ausbeutungsketten.

wesercamp.org/

Immer häufiger liegen entkräftete #Eichhörnchen am Boden, die abgestürzt sind.
Die Ursachen für das Drama sind klar: #Hitze, #Trockenheit, fehlende Wasserquellen.In den ausgedörrten Baumkronen finden sie kaum Flüssigkeit.Sie dehydrieren, verlieren die Orientierung und stürzen ab.Eine Schale mit #Wasser auf dem #Balkon, im #Garten oder in #Parks kann Leben retten.Ein paar Nüsse, ein Stück Apfel oder Wassermelone – das kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten

berliner-kurier.de/berlin/sie-

Manches Eichhörnchen verfängt sich sogar in einem Gullydeckel, wie in diesem Fall. Es konnte gerettet werden.
Berliner Kurier · Sie verdursten! Kraftlos-Eichhörnchen stürzen von Berlins BäumenImmer häufiger finden Helfer entkräftete Eichhörnchen am Boden, die aus schwindelerregender Höhe abgestürzt sind. Sie verdursten!

Quiz des Tages: Was ist eine Rechenbuhne? 🤔
a) Sächsisch für Rechenschieber
b) Eine seltene Vogelart
c) Ein Element im Wasserbau aus Weidenpfählen

✅ Richtig ist c! Rechenbuhnen lenken den Bachlauf mit natürlichen Mitteln. Sie werden abwechselnd in den Bach eingebaut und bringen ihn zum Schlängeln. So entstehen abwechslungsreiche Strukturen mit unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten – Lebensraum für viele Arten!

🌱 Bonus: Aus den lebenden Weidenpfählen wachsen neue Bäume, die das Ufer stabilisieren.

Mehr zum Projekt „Lebendige Ufer“ findest du auf unserer Webseite: bund-sachsen.de/wasser/lebendi

Gefördert wird es durch die KoMoNa-Richtlinie (Bund) und die Naturstiftung David.

☀️ Wegen heißer Sommer und langer Trockenphasen müssen Parks und Straßenbäume in Hamburg früher und länger bewässert werden. Die Umweltbehörde hat Ideen für neue Bewässerungs-Strategien vorgelegt.

🌧️ So solle etwa in Zisternen Regenwasser gesammelt werden - wie bereits auf dem Bergedorfer Friedhof. Dort spare man rund 3.000 Kubikmeter Trinkwasser im Jahr.

🌳 Zudem sollten Klimaresiliente Bäume gepflanzt werden.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Kli
#NDRHH #Hamburg #Klimawandel #Wasser #Trockenheit

www.ndr.deIdeen gesammelt: Wie Hamburg das Stadtgrün für den Klimawandel fitmachen möchteHeiße Sommer und lange Trockenphasen bewirken, dass Parkanlagen und Straßenbäume in Hamburg früher und länger bewässert werden müssen. Doch woher soll das Wasser kommen, wenn im Sommer gleichzeitig immer weniger Regen fällt? Die Umweltbehörde hat Ideen für neue Bewässerungs-Strategien vorgelegt.