mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#ZenDiS

1 post1 participant0 posts today
Continued thread

Frankreich & Deutschland starten Docs: eine quelloffene Alternative zu Google Docs – entwickelt von DINUM & ZenDiS für digitale Souveränität in der EU. Fokus: einfache Kollaboration, Datenschutz & Unabhängigkeit von US-Tools.
techspot.com/news/107225-franc
#OpenSource #DigitaleSouveränität #ZenDiS #DINUM #Docs #EUtech #VerwaltungDigital @zendis @numerique_gouv

TechSpot · France and Germany unveil Docs, a homegrown alternative to Google DocsBy Alfonso Maruccia

Paukenschlag bei der Digitalisierung: ZenDiS-Chefin Jutta Horstmann wurde vom BMI überraschend abberufen. Die erfahrene Managerin (vormals CTO, COO, CEO) galt als Idealbesetzung für die bundeseigene GmbH, die u.a. OpenDesk entwickelt. Hintergrund dürfte die Neuordnung der Digitalkompetenzen unter der kommenden CDU-SPD-Regierung sein. (#heise)
#DigitaleSouveränität: Bundesinnenministerium serviert #ZenDiS-Chefin ab heise.de/news/Digitale-Souvera

heise online · Digitale Souveränität: Bundesinnenministerium serviert ZenDiS-Chefin abBy Falk Steiner

Zentrum für digitale Souveränität:
Ohne Strategie ist es nur ein Feigenblatt

Völlig überraschend hat das Bundesinnenministerium die Geschäftsführerin des Zentrums für Digitale Souveränität geschasst.
Dabei gilt Jutta Horstmann vielen als erfahrene wie visionäre Expertin.

Für die Zukunft von Open Source in der öffentlichen Verwaltung verheißt das nichts Gutes.

Die Zukunft von Open Source unter einer schwarz-roten Regierung ist indes ungewiss. Wird es tatsächlich ein Digitalministerium geben, das der CDU untersteht und für Staatsmodernisierung sorgen soll, untersteht es einer Partei, in deren Wahlprogramm Open Source nicht ein einziges Mal erwähnt wurde.

netzpolitik.org/2025/zentrum-f

#OpenSource #ZenDiS
#Netzpolitik #CDU #SPD #GroKo
#FreieSoftware

netzpolitik.org · Zentrum für digitale Souveränität: Ohne Strategie ist es nur ein FeigenblattVöllig überraschend hat das Bundesinnenministerium die Geschäftsführerin des Zentrums für Digitale Souveränität geschasst. Dabei gilt Jutta Horstmann vielen als erfahrene wie visionäre Expertin. Für die Zukunft von Open Source in der öffentlichen Verwaltung verheißt das nichts Gutes.

Jutta Horstmann hatte ihren wohl letzten Auftritt als @zendis Chefin überraschenderweise auf dem #Fachtag #PublicMoneyPublicCode der @fsfe - Dort war sie noch recht zuversichtlich, doch nur einen Tag später feuerte das @bmi sie unerwartet.
Darüber und was sonst Thema beim Fachtag war, berichte ich in der aktuellen Ausgabe des @ct_Magazin Newsletters #OpenSourceSpotlight

Diesen könnt ihr hier abonnieren:

heise.de/newsletter/anmeldung.

heise onlinec't Open Source SpotlightNEU von c't: Innovative Software, spannende Projekte - erweitern Sie Ihre Möglichkeiten und werden Sie Teil der Open Source Community - jeden zweiten Freitag neu.

Sehr erhellender Beitrag von #Netzpolitik über die "SACHE" IT

"Ganz ehrlich, das Bundesinnenministerium wird seit 1982 ununterbrochen von Union und SPD geleitet. Und seit Jahrzehnten ist das BMI weit davon entfernt, in der Verwaltungsdigitalisierung irgendeine Art von Reformeffizienz oder -geschwindigkeit vorweisen zu können. Und ausgerechnet jetzt stellt das BMI Horstmann frei? Eine im Bereich Open Source kompetente Frau, die eine erst im Jahr 2022 ins Leben gerufene Behörde geleitet hat, die nur über knappe und unklare Ressourcen verfügte und dennoch Erfolge vorweisen kann? Das ist nur schwer diplomatisch zu umschreiben. Es ist einfach nur Bullshit."

Klar .. die Frau versteht nicht, was die neuen Koalitionsmänner wollen .. :

„Wachstum von Morgen mit Daten und Künstlicher Intelligenz“

#KI #Netzpolitik #Koalitionsvertrag
#Koalitionsvertrag2025 #IT #BitCom
#OpenSouce #BMI #Horstmann
#Digitalisierung #ZenDis

Replied in thread

@markusreuter und dass die #cxu jetzt kurzfristig und für ALLE überraschend die #Grüne und auch noch #kompetente #Frau beim #ZenDIS feuert (#juttahorstmann, @zendis ) passt total ins Bild. #DigitaleSouveränität ist als Thema angekommen, sogar bei den ewig gestrigen der CXU. Bin gespannt wer nachfolgt, Hauptsache nicht #DorotheeBär, am besten keiner aus der CXU aber wer in dieser Regierung hat denn die Digitalkompetenz dafür?

Continued thread

Digitale Souveränität beginnt mit Open Source: Die Plattform #openCode vernetzt über 850 Behörden & 6.000 Nutzer:innen, um gemeinsam rechtssichere, nachhaltige Software für die Verwaltung zu entwickeln & zu teilen.
opencode.de

opencode.deopenCode - Open-Source-Plattform für die öffentliche VerwaltungGemeinsam entwickeln und teilen wir Software, die unsere digitale Zukunft selbstbestimmt gestaltet.

Kein "#Security by #Design" ohne den Schutz der digitalen #Lieferkette: Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (#ZenDiS) und das #BSI haben gestern ein neues Strategiepapier zur öffentlichen Kommentierung vorgelegt - im Mittelpunkt steht "openCode" als eine Plattform für den Austausch von Open Source Software:

bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pr #cybersecurity

Wegen #ZenDiS: Laut SZ-Dossier Digitalwende hat „das Bundesinnenministerium in Person von Bundes-CIO Markus Richter [Jutta Horstmann] gekündigt.“. Die Entscheidung wurde Mittwoch gefällt, am nächsten Tag (also gestern) später wurde es Jutta Horstmann mitgeteilt. Eine wirklich nachvollziehbare Begründung hat man auf Nachfrage nicht erhalten, darum steht heute im SZ-Dossier dazu: „Doch der Vorgang wirft Fragen auf.

Ich habe auch Fragen. So interpretiere ich den Vorgang zunächst einmal als Schwächung der Open-Source-Bemühungen des Bundes. #opensource #DigitaleSouveränität
hub.tschlotfeldt.deThe Hubzilla @ tschlotfeldt.de
Continued thread

#opensource #linux #zendis Wow.
"Wir definieren Ebenen übergreifend offene Schnittstellen, offene Standards und treiben Open Source
mit den privaten und öffentlichen Akteuren im europäischen Ökosystem gezielt voran, unter anderem
mit dem Zentrum Digitale Souveränität (ZenDiS), der Sovereign Tech Agency, der Bundesagentur für
Sprunginnovationen (SPRIND). Dafür richten wir unser IT-Budget strategisch aus und definieren
ambitionierte Ziele für Open Source."

Replied in thread

@ulrichkelber gibt es Informationen darüber, wie @zendis sich gegen #supplyChain -Attacken und Sicherheitslücken in den zugrundeliegenden #OpenSource -Lösungen von #OpenDesk und #OpenCode wappnet, um zusätzlich zur #Souveränität auch die IT-Sicherheit der Systeme ausreichend sicherzustellen? Wie wird bei der Weiterenwicklung und Updates geprüft, damit kein Schadcode eingeschleust wird?
#ITSecurity #Zendis #OpenSource #HybriderKrieg #OpSec #Kritis

Replied in thread

@ulrichkelber Finde ich prinzipiell eine sehr gute Entscheidung!
Aber über #Office und #Kollaboration hinaus: Welche Alternativen zu #Microsoft #CoPilot plant @zendis im Bereich Generative #KI aufzubauen, zu betreiben und anzubieten und wie schnell? Mit einem kleinen Entwickler-Team wird das kaum zu schaffen sein.
Um bei unserer schleppenden Digitalisierung, sehr hohem bürokratischen Aufwand und viel zu geringer Personalstärke die notwendige Fahrt aufzunehmen wird eine reine Office- und Kollaborationsplattform nicht ausreichen. So kritisch ich die #KI Entwicklung derzeit sehe - ohne KI- und Agenten-Systeme bleiben wir in Deutschland bei der #Digitalisierung weiter im Hintertreffen - und somit international im Nachteil - zusätzlich zu unserem Föderalismusproblem. Daher müssen wir uns auch bei KI souverän aufstellen - aber dürfen natürlich auch hier keinesfalls auf Lösungen von US-Unternehmen setzen.
#GenerativeAI #OpenDesk #Zendis

BWI & ZenDiS schließen Rahmenvertrag über souveräne Kommunikations- und Kollaborationslösungen 🤝

Zur Entwicklung digital souveräner Informationstechnologie arbeitet die #BWI GmbH, der primäre Digitalisierungspartner der Bundeswehr, künftig mit dem #ZenDiS zusammen. Das bundeseigene IT-Systemhaus der Bundeswehr hat hierzu einen Rahmenvertrag mit uns über #openDesk als souveräne Arbeitsplatzlösung sowie über #openCode als Infrastruktur für eine souveräne #Softwarelieferkette geschlossen.

1/2