mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#Zangemann

0 posts0 participants0 posts today

Looking forward to be in Aarhus, Denmark on Thursday for the Danish premiere of the "Ada & #Zangemann – A Tale of Software, Skateboards, and Raspberry Ice Cream” movie.

After the movie, I will attend a panel discussion about the film’s message in relation to topics such as the need for #FreeSoftware in schools and its role in both public and private sectors. Participation is completely free of charge: dukop.dk/en/event/premiere-pa-

Corina Schipper @csi , Deputy Editor-in-Chief of the #LinuxMagazin, did a testing of the movie "Ada & #Zangemann - A Tale of Software, Skateboards, and Raspberry Ice Cream" with three kids Ben (15y), Nick (13y) and Julian (5y) 😊.

The test results are published in the latest @redaktion edition linux-magazin.de/ausgaben/2025 (in German)

Linux-Magazin"Ada & Zangemann": Ein Animationsfilm nicht nur über Open SourcePünktlich zur dunklen Jahreszeit veröffentlichte die FSFE 2024 den Zeichentrickfilm zum Kinderbuch „Ada & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“. Wir haben es uns mit den Kindern auf dem Sofa gemütlich gemacht, um Stimmen aus der Zielgruppe einzuholen. Als vor gut drei Jahren das Kinderbuch „Ada & Zangemann“ [1] von Matthias Kirschner mit Illustrationen von Sandra Brandstätter erschien, dachte ich: „Endlich! So ein Buch fehlt schon lange.“ Erwartungsgemäß fielen die Rezensionen [2] damals überaus positiv aus. Für mich gab es dabei jedoch einen kleinen Haken: Die Kritiken stammten allesamt von Erwachsenen. Mein Sohn war im November 2021 noch zu klein, um eine derart komplexe Geschichte zu verstehen. Die beiden älteren Jungs meines Partners kannte ich noch nicht. Ziemlich genau drei Jahre später feierte der Zeichentrickfilm [3] zu „Ada & Zangemann“ seine Premiere. Selbstverständlich packte ich die Gelegenheit beim Schopf herauszufinden, wie der Stoff wohl bei der eigentlichen Zielgruppe ankommt. Um unsere Rezensenten Ben (15 Jahre), Nick (13 Jahre) und Julian (5 Jahre) nicht allzu sehr zu beeinflussen, verlor ich über den Inhalt des Films nur wenige Worte. Da saßen sie nun auf dem Sofa und hatten keine Ahnung, was sie gleich sehen würden. Die beiden Großen bat ich, sich Notizen zu machen. Ich selbst war gespannt, ob sich meine Erwartungen bezüglich ihrer Reaktionen bestätigen würden. TIPP Auf der Heft-DVD dieser Ausgabe finden Sie die deutschsprachige Fassung des Films „Ada & Zangemann“ in HD-Auflösung. Sie unterliegt der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0 International [4], die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der FSFE. Die Guten und die Bösen Zumindest mit einer Annahme lag ich richtig: Ben identifizierte Zangemann (Abbildung 1) sofort als Steve Jobs. Die These, unsere Jungs würden Zangemann sowie Ada und die Kinder womöglich in die Lager Gut und Böse einteilen, hielt der Realität nicht stand. Während Ben und Nick die beiden Kategorien überhaupt nicht nutzten, klärte mich Julian bezüglich Zangemann auf: „Der will bloß seinen Willen durchsetzen. Deswegen ist er so wütend und so fies zu den Leuten. Aber ich glaube, der Zangemann ist auch traurig: Weil der denkt ja, dass seine Sachen so toll sind und jetzt will die keiner mehr haben.“ Was die Reaktion Adas und der Kinder auf Zangemanns Fernsteuern seiner Geräte angeht, überraschte mich Julian ein weiteres Mal. Für ihn schien es vollkommen logisch und selbstverständlich, dass die Kinder ihre Skateboards, Lautsprecher und so weiter umprogrammierten. Immerhin macht man das doch so – wenn ein Gerät nicht wunschgemäß funktioniert, muss man ihm eben andere Befehle geben. Ben sah in Ada und ihren Aktionen vor allem ein großes Vorbild für andere Kinder. Er fand es super, dass die Kids ihre Kreativität (Abbildung 2) auslebten. Für Nick war Zangemanns Ärger darüber, dass immer mehr seiner Geräte nicht mehr seinen Anweisungen folgen, einfach zu erklären: „Zangemann hasst das, weil er ein Egoist ist. Außerdem hat er Angst um sein Geld. Er will der einzige sein, der das Zeug baut.“ Zangemann zwingt den Präsidenten schließlich dazu, ein Gesetz zu seinen Gunsten zu erlassen. Demnach dürfen die Leute nur noch Hardware mit dem großen Z benutzen. Als Ada und die Kinder vor dem Rathaus dagegen demonstrieren,
Replied in thread
Und wenn wir schon mal dabei sind, bzw. zusammenraufen und eigene Angebote schaffen.

5) Lokale #Linux User Groups sind eine gute Möglichkeit sich auszutauschen und gegenseitig zu helfen. Man kann kleine Workshops und Vorträge organisieren. Meiner Meinung nach sollte es mehr davon geben. Gerade am Anfang brauchen einige dann noch mal etwas Hilfe. Wenn jemand Interesse an #Debian #GNU #Linux im #MTK (#Hofheim) hat, gerne Bescheid sagen! Ich bin vor über 20 Jahren von #Windows auf #GNU / #Linux umgestiegen. Eine lokale Linux User Group (#LUG) war immer ein Ort wo mir bei meinen Problemen geholfen wurde.

6) Wir brauchen auch Angebote für unsere Kleinen. Am besten noch bevor sie in der 2. / 3. Klassen diese iPads in die Hand gedrückt bekommen. #Kinder lernen extrem schnell und sie sind auch hoffen Dinge zu lernen (so meiner Erfahrung als Papa). Die Geschichte mit #Ada und #Zangemann von @kirschner@mastodon.social und Team ist ein guter Start. Immer wenn es um Software geht, spreche ich mit meinen Kindern drüber und sag,.. "Das ist wie bei Ada und Zangemann".

Meine Tochter sagt immer: "Wir spielen kein minecraft, wir spielen Minetest, weil wir Freie Software verwenden!" 😀 Wir sollten als #Eltern mit guten Beispiel voran gehen und ihnen dabei helfen. Es gibt auch Projekte wie @Teckids@bildung.social - dort bekommt man auch viele Information auf der Homepage.

Viele sagen es schon länger,... man hat aber nie gehört. Vielleicht öffnet die aktuelle Situation dann doch noch mal ein paar mehr Menschen die Augen.

CC: @amorgner@frankfurt.social @tizmic@mastodon.social

With the support of the French Ministry of Education, the @fsfe today published the French version of movie "Ada & #Zangemann - Un conte sur les logiciels, le skateboard et la glace à la framboise".

media.fsfe.org/w/jPLeR3vpYE7zW

For the French movie version a special thanks goes to our donors @xwiki / @cryptpad @LINAGORA

Just stumbled over some #SFSCON pictures. It was so great how the NOI read "Ada & #Zangemann" and afterwards did a #Scratch workshop for the kids. 🥰

All the materials you need for a reading are available in our git repro git.fsfe.org/FSFE/ada-zangemann and all licensed under #creativecommons by-sa.

If you don't feel comfortable reading the book, on ada.fsfe.org/movie you can also download the movie of the story (currently in #English and #German soon in other languages as well).