mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#planeten

0 posts0 participants0 posts today

Gibt es noch einen riesigen, unsichtbaren #Planeten im äußeren #Sonnensystem? In der neuen #AstroGeo-#Podcast|folge erzählt Franziska Konitzer von der aufwendige Suche nach „Planet 9“ – und warum seine Entdeckung viele offene Fragen beantworten könnte: riffreporter.de/de/wissen/astr

Vor dem Hintergrund der Milchstraße befindet sich eine Kugel, die einen Planeten darstellen soll: Sie ist bläulich mit einigen kleinen weißen Wirbeln auf ihrer Oberfläche.
RiffReporter · AstroGeo Podcast: Planet 9 aus dem Weltall - das Rätsel im äußeren SonnensystemBy Franziska Konitzer
Continued thread

Yesterday evening, there were even better conditions to see #Mercury in the evening sky. Again, from the same spot on a bridge over the #Escaut river in Northern France.

To see a short 8 second #timelapse seeing Mercury vanish behind the trees on the horizon:

silberspur.de/topics/astro/tim

#Astronomy #Astronomie #Astro #AstroPhotography #Astrofotografie #Planets #Planeten #Venus #Mercury NaturePhotography #Nature #Water #River #Fluss #Wasser #Stille #Kontemplation #Spiegelung #Zeitraffer

Eine #Konjunktion hat nichts mit Grammatik zu tun. 🤓 Sie findet statt, wenn der #Winkelabstand zwischen zwei #Himmelskörper​n – die sogenannte #Elongation – nahe null ist. Im #Zeitraffervideo zeigt sich die Venus-Jupiter-Konjunktion – ein scheinbares Zusammentreffen der #Planeten am #Abendhimmel.🌌✨

#Venus #Jupiter #Astronomie #Zeitraffer #timelaps

tino-eberl.de/videos/zeitraffe

Tino Eberl · Zeitraffervideo: Venus-Jupiter-Konjunktion vom
More from Tino Eberl
Replied in thread

Während der Mond vom Abendhimmel verschwunden ist, tummeln sich dort weiter die hellen #Planeten Venus - hier heute Abend über der Kuppel - und Jupiter und Mars: bsky.app/profile/cosmos4u.bsky. Der Saturn ist de facto in der Abenddämmerung verschwunden, aber an derselben Stelle - tief unterhalb und leicht rechts von der Venus - wird in den kommenden Tagen der wesentliche hellere Merkur ein Gastspiel geben.

Vielleicht ist das ein guter Moment, raus zu gehen und die Planeten anzuschauen. Venus strahlt sehr hell und schön im Westen, Jupiter steht fast senkrecht über uns und Mars ist im Südosten zu sehen. Alle drei sieht man schon, bevor die Sterne richtig zu sehen sind.