Interesting #cirrus-type clouds over #Göttingen (yesterday).
Photo taken with my phone.
Interesting #cirrus-type clouds over #Göttingen (yesterday).
Photo taken with my phone.
Ich bin heute Mittag in der City und verteile Flyer von Artists Against Antisemitism, sammle Spenden für zivil- und strafrechtliche Klagen und sorge für Öffentlichkeit DAMIT DAS DENKMAL AM PLATZ DER SYNAGOGE endlich gepflegt wird.
Wer Bürgerfragen und Mängelmelder* ignoriert (und nebenbei dieses Engagement in eine extremistische Ecke stellt), ist Teil des Problems #Antisemitismus in #Gottingen
*Seit 10/2023 im Mängelmelder https://www.goettingen.de/buergertipp/detail/ansicht.html?seiten_typ=3&tid=900003068&owner=25480
Auch Bürger*innen und ein Tierschutzverein beklagen mittlerweile mangelnde Recherche und Stimmungsmache bei Göttinger Tageblatt.
Immer wieder nur eine Quelle, die Polizei:
Das ist kein Journalismus, denn der hat das Zwei-Quellen-Prinzip.
Das Quantenjahr ist in vollem Gange und jetzt gebührt auch Göttingen alle Ehre:
Göttingen ist ab sofort „Historische Stätte der Physik“. Mit dem Titel wird dessen wichtige Rolle bei der Entwicklung der Quantenmechanik gewürdigt.
#Göttingen #Goettingen #Quantenmechanik #Physik #Quantenphysik
Für alle die in #Göttingen gerade noch Ideen für die Abendgestaltung suchen: Die Nacht der Bibliotheken ist noch in vollen Gange.
Man trifft sogar Überraschungsgäste wie den guten David #Hilbert im Heynesaal der historischen @subugoe
https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/goettingen/
Uuuuh. Das Personal will sich gleich grimmige Wörter in der historischen @subugoe anhören und ist schon ganz aufgedreht! Na da sind wir doch mal gespannt.
And that's a wrap for #DPGGOE25
Safe travels to everyone who has visited #Göttingen for the DPG Spring Meeting; see you again this fall?
In the meantime, you can replay the fedi view of the conference via https://astrodon.social/@schuh/114255763262220860
Jetzt Buchvorstellung der neuen Denkschrift "Physik: Erkenntnisse und Perspektiven" durch Sarah Köster und Claus Lämmerzahl, ein Buch, das sich vor allem auch an die interessierte Öffentlichkeit richtet:
https://physik-erkenntnisse-perspektiven.de/
direkt mit PDF-Download https://physik-erkenntnisse-perspektiven.de/PDF/Physik-Erkenntnisse-Perspektiven_Bildschirm.pdf
oder die Druckversion kostenfrei bestellen.
https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/pv/session/10/contribution/1
Zum Buch:
Die Physik prägt als grundlegende Naturwissenschaft unser Weltbild und liefert durch die Erklärung vielfältiger Phänomene die Basis für unsere von Hochtechnologie getragene Lebensweise. Sie liefert der Menschheit in vielen drängenden Fragen, wie der nach neuen Energiequellen, Schutz des Lebensraums oder medizinischen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, wissenschaftlich fundierte Methoden und Handlungsoptionen.
Die vorliegende Website präsentiert mit Beiträgen aus verschiedensten Fachgebieten die facettenreiche Welt der Physik. Über 200 Physikerinnen und Physiker haben dazu zwischen Herbst 2022 und Winter 2024/25 Inhalte gewichtet und Artikel zu ihren Fachgebieten verfasst. Das Spektrum ist sehr breit: von der Erforschung der allerkleinsten Bausteine der Welt bis hin zu den Weiten des Universums, von der Suche nach neuen, funktionalen Materialien über das Verständnis biologischer Zellen hin zur Dynamik von Schwärmen und Verkehrsströmen, von der Herstellung immer leistungsfähiger Mikrochips bis zur Klimaforschung und Energieversorgung. Erfahren Sie, wer Physik betreibt und wie sich Physiker:innen ihrer Verantwortung für die gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Arbeit stellen.
Herausgegeben von J Ullrich, U Bleyer, S Köster, C Lämmerzahl, D Meschede und L Schröter
Stadtverwaltung #Göttingen ertappt.
Du hast als Antifaschist*in auch schon so was erlebt? Du fühlst Dich von Verwaltungsmitarbeiter*innen schikaniert? Man reagiert auf Deine Anträge, Mängelmeldungen oder Bürgerfragen nicht? Du fühlst Dich gedemütigt durch Verwaltungsakte oder Ignoranz? Sachverhalte werden von Verwaltungsmitarbeiter*innen falsch oder verkürzt dar gestellt? Das Gefühl in Deiner Magengrube als sei ein „Grüner Elefant“ im Raum? Melde Dich.
Ich bin seit diesem Monat Arbeitssuchend und suche einen stabilen* Arbeitgeber in #Göttingen, ich bin Maler und Lackierer Geselle und war bis März als Beikoch und Facility Manager tätig und hab lupenreine Zeugnisse.
* Damit ist gemeint, dass man mit Erzählungen über mich aus dem stalinistischen, antisemitischen und extrem Rechten Bereich rechnen muss und dem resistent gegenüber steht und Datenschutz eine wichtige Rolle im Unternehmen einnimmt (u.a. kein Whatsapp)
Ich hatte 10/2022 einige Fotografien im ehemaligen Knast in #Göttingen gemacht, primär auf Zellenwände Geschriebenes von damaligen Insassen bildlich festgehalten.
BTW: Würd ich mich freuen über Abo bei flickr ;)
Neue Start-ups: Millionenförderung für Hochschulen in Göttingen
Insbesondere die Lifesciences werden unterstützt. Ziel ist, Wissenschaft und Praxis besser miteinander zu vernetzen.
Göttingen als Geburtsstätte der Quantenmechanik geehrt https://www.dieniedersachsen.de/wissenschaft/goettingen-als-geburtsstaette-der-quantenmechanik-geehrt-3005675?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Wissenschaft #Niedersachsen #Geschichte #Auszeichnungen #Forschung #Göttingen
Today is the third day of the DPG Spring Meeting in Göttingen. Researchers at @mpi_grav are contributing four talks to the conference program, which will take place back to back.
1:30 p.m. | Systematic Errors In Gravitational Waveform Models (https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/gr/session/8/contribution/1?lang=en)
1:50 p.m. | Systematic Biases in Estimating the Properties of Black Holes Due to Inaccurate Gravitational-Wave Models: Part I (https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/gr/session/8/contribution/2?lang=en)
2:10 p.m. | Systematic Biases in Estimating the Properties of Black Holes Due to Inaccurate Gravitational-Wave Models: Part II (https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/gr/session/8/contribution/3?lang=en)
2:30 p.m. | Tidal resonances of stars in precessing orbits around a spinning black hole (https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/gr/session/7/contribution/4?lang=en)
Pic: P. Bekal
Heute ist der dritte Tag der DPG-Frühjahrstagung in Göttingen. Forschende am @mpi_grav tragen vier Vorträge zum Tagungsprogramm bei, die direkt nacheinander stattfinden.
13:30 Uhr | Systematic Errors In Gravitational Waveform Models (https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/gr/session/8/contribution/1)
13:50 Uhr | Systematic Biases in Estimating the Properties of Black Holes Due to Inaccurate Gravitational-Wave Models: Part I (https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/gr/session/8/contribution/2)
14:10 Uhr | Systematic Biases in Estimating the Properties of Black Holes Due to Inaccurate Gravitational-Wave Models: Part II (https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/gr/session/8/contribution/3)
14:30 Uhr | Tidal resonances of stars in precessing orbits around a spinning black hole (https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/gr/session/7/contribution/4)
Bild: P. Bekal
Our colleagues' impressions of the DPG Spring Meeting in Göttingen from yesterday, part 2.
Pallavi Bekal presented results of her research on the GRACE Follow-On geodesy mission yesterday. She reports on her first DPG experience:
“Although I attended the DPG Spring Meeting 2025 only for a day, I could join three engaging sessions. One was a talk by a former particle physicist on medical physics. It made me think about how remarkable it is that our work on seemingly lifeless particles can be used to save lives. Going to a conference like this opened my mind to the varied topics within physics that one could work on. I will definitely be going again!”
Eindrücke der Kolleg*innen von der DPG-Frühjahrstagung in Göttingen von gestern, Teil 2.
Pallavi Bekal präsentierte gestern Ergebnisse ihrer Forschung an der Geodäsiemission GRACE Follow-On. Sie berichtet über ihre erste DPG-Erfahrung:
„Obwohl ich nur einen Tag lang an der DPG-Frühjahrstagung teilnahm, konnte ich drei spannende Sitzungen besuchen. Eine davon war ein Vortrag eines ehemaligen Teilchenphysikers über Medizinphysik. Dabei wurde mir bewusst, wie bemerkenswert es ist, dass unsere Arbeit mit scheinbar leblosen Teilchen dazu dienen kann, Leben zu retten. Der Besuch einer Konferenz wie dieser hat mir die vielfältigen Themen innerhalb der Physik nähergebracht, an denen man arbeiten kann. Ich werde auf jeden Fall wieder hingehen!“
Bilder: A. Borchers Pascual und P. Bekal
Our colleagues' impressions of the DPG Spring Meeting in Göttingen from yesterday, part 1.
PhD students and a Bachelor's student from the independent @maxplanckgesellschaft research group “Binary Merger Observations and Numerical Relativity” presented their research results on Tuesday.
Eindrücke der Kolleg*innen von der DPG-Frühjahrstagung in Göttingen von gestern, Teil 1.
Doktorand*innen und ein Bachelorstudent der unabhängigen @maxplanckgesellschaft Forschungsgruppe „Beobachtung und Simulation von kollidierenden Binärsystemen“ haben am Dienstag ihre Forschungsergebnisse präsentiert.