mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#pv

33 posts29 participants6 posts today
Continued thread

Kontext-Institut sieht kontraproduktive Maßnahmen

Katharina Rogenhofer, ehemalige Sprecherin des #Klimavolksbegehren's, Mitbegründerin von #FridaysForFuture in Österreich und nunmehrige Vorständin von Kontext – Institut für Klimafragen, sieht aus klimapolitischer Sicht kontraproduktive Maßnahmen im Budget.

„Sie belasten klimafreundliches und begünstigen klimaschädliches Verhalten.“ #PV-Anlagen, Reparaturen, E-Autos, thermisch-energetische Gebäudesanierung, #Heizkesseltausch und die #Industrietransformation würden teurer, Pendeln im #Pkw und die Nutzung von fossilen Kleintransportern günstiger. Zwar seien aufgrund der budgetären Lage Einsparungen unerlässlich, doch würden auf den Klimabereich ein Drittel der gesamten Sparlast fallen.

:toot: Das Land NRW hat wieder Fördergelder für PV-Anlagen gefunden und legt daher ein weiteres Förderprogramm für diese auf. Vor allem für diejenigen die eine PV-Anlage nutzen wollen um auf dem eigenen Feld Agri-PV zu betreiben, ist das eine gute Nachricht. ☀️

📝 wirtschaft.nrw/solarenergie-cl

Für alle die nicht wissen, was Agri-PV überhaupt ist.
📝 agri-pv.org/de/

www.wirtschaft.nrwSolarenergie clever nutzen: Land fördert wieder Ausbau von Agri- und Floating-PVAb sofort können wieder Förderanträge für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) und Floating-Photovoltaik (Floating-PV) im erfolgreichen Landesförderprogramm gestellt werden. 

Die Elektriker sind da um auszugbügeln was mein #PV Installateur an Fehlern gemacht hat.

Aktueller Stand:
Es wurde eine Induktionsschleife gebaut, im Falle eines Blitzschlages in der Nähe, würde der angezogen werden und komplett in die Leitungen knallen.

Dazu sind die Steckverbindungen fehlerhaft und der vorgeschriebene Überspannungsschutz fehlt komplett.

Ich harre der weiteren Dinge die da kommen...

@Chaotica (falls du Interesse am mitlesen hast)

Replied in thread

@BNetzA Am Ende zahlt es wie immer der Verbraucher und Einspeiser vor Ort, weil die Lobbyisten mehr Einfluss haben.
Warum zahlt es nicht der Netzbetreiber aus meiner
weiterverkauften kWh? Und btw. Die Übergewinnsteuer aus den Coronajahren wurde auch nie erhoben. #amArsch #pv #solar

Continued thread

2024 hat die #PV-Anlage 710 kWh elektrische Energie erzeugt. Davon konnten wir 64% selbst verbrauchen. Mit einem Speicher würden wir bestenfalls die übrigen 36% einsparen, was ca. 256 kWh entspricht. Das sind ca. 70 Euro. Das lohnt den Aufwand nicht.

Abgesehen vom Preis des Speichers selbst müsste ich eine Lade-/Entlade-Regelung implementieren und dauerhaft betreiben. Dadurch würde meine gegenwärtig rein passive IT-Infrastruktur (ausschließlich Datenaufnahme, -auswertung und -darstellung) aktiver Teil der Energieversorgung im Haus. Und das will ich eigentlich vermeiden, weil das ganz andere Anforderungen an Wartung, Betrieb und Dokumentation impliziert.

Worauf wollen wir wetten, dass der Einzelhaushalt hier auf die Nase bekommt. Die Netzbetreiber kommen nicht hinterher mit den Smartmetern und ich darf es bezahlen. War ja klar.

Strompreis: Solaranlagenbesitzer sollen künftig mehr Netzkosten tragen spiegel.de/wirtschaft/strompre
#pv #solar #solarpunk

# #

DER SPIEGEL · Geplante Reform der Bundesnetzagentur: Solaranlagenbesitzer sollen künftig mehr Netzkosten tragenBy Benedikt Müller-Arnold