Da schaut jemand über die Mauer.
Evangelische Kirche in Ueberau / Stadt Reinheim.
#Fensterfreitag #reinheim #odenwald #kirche
Da schaut jemand über die Mauer.
Evangelische Kirche in Ueberau / Stadt Reinheim.
#Fensterfreitag #reinheim #odenwald #kirche
@uebermedien
@valabg @freidenken @andreaskyriacou @gsalvisberg
Danke für das spannende Interview!
Die Kirchen haben nun auch #KI
Na warum auch nicht - war gestern auch ne halbe Stunde in einer hotline mit einer KI am sprechen.
Ein #Papst, der das ökologische Gewissen der #Kirche weckte: #Franziskus kämpfte für das „gemeinsame Haus Erde“ und trat für die Rechte von Indigenen und Umweltaktivistïnnen ein – vor allem im Amazonasgebiet. Hildegard Willer über sein ökologisches Vermächtnis: https://www.riffreporter.de/de/international/suedamerika-papst-franziskus-oekologie-amazonien
Kosmas und Damian gab es wirklich, zwei heilige Männer. Auch wenn es heute unvorstellbar klingt, die christliche Kirche war mal auf der Seite der Armen, und als ich aufwuchs, gab es durchaus einen katholischen Marxismus, der sehr von christlichen Werten geprägt war. Erzähl das mal nem Amerikaner. :-)
#Kirche #Kommunismus #Kosmas #Damian #HeiligeGeldverächter. #griechenland
Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat am Mittwoch, 23. April, den neuen Stadtdechanten Monsignore Dr. Markus Hofmann im Alten Rathaus zum Antrittsbesuch empfangen. Zu diesem Anlass trug sich Monsignore Hofmann ins Gästebuch der Stadt #Bonn ein.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Monsignore Dr. Hofmann, nicht nur bei Festen, sondern auch bei Projekten etwa zur Gestaltung einer nachhaltigen und sozial gerechten Stadt“, so die OB.
Abschied von Papst Franziskus - Zehntausende im Petersdom erwartet
Im Petersdom werden heute wohl erneut Zehntausende Gläubige Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen. Im Vatikan laufen die Vorbereitungen für die weiteren Trauerfeierlichkeiten. Ein Termin für das Konklave steht noch nicht fest.
Auch wenn man von außen darauf blickt: Starke Dokumentation über #Papst #Franziskus und die katholische #Kirche – ihren Umgang mit #Frauen und #LGBTQ und die Tatsache, dass ihre Zukunft in #Afrika liegt. https://www.arte.tv/de/videos/118580-000-A/zeitenwende-im-vatikan/ (will auch einfach gerne mehr gute Inhalte aus den Mediatheken von #ARD und #ZDF als Alternativen zu #Prime etc empfehlen)
Tausende Gläubige wollen Abschied von totem Papst Franziskus nehmen
Der Andrang ist riesig: Mehr als 100.000 Gläubige wollen am offenen Sarg von Papst Franziskus Abschied nehmen. Einige kommen dafür schon im Morgengrauen zum Petersdom. Auf acht Stunden wird die Wartezeit zwischenzeitlich geschätzt.
@tazgetroete #Milei schaut nach, ob der ‚linke hurensohn‘ #papst #franziskus auch wirklich tot ist. #kulturkampf #kirche #cdu #klockner #progressive #faschismus #papstderarmen #rom
Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom aufgebahrt
Der Leichnam von Papst Franziskus ist in einer feierlichen Prozession in den Petersdom überführt worden. Drei Tage bleibt er dort aufgebahrt, damit Gläubige dem verstorbenen Pontifex die letzte Ehre erweisen können.
ARD-Livestream: Feierliche Überführung von Franziskus in den Petersdom
Nach dem Tod von Papst Franziskus wird sein Leichnam in einer feierlichen Prozession in den Petersdom überführt und dort aufgebahrt. Verfolgen Sie die Trauerfeierlichkeiten hier im Livestream.
Gläubige können von Papst Franziskus Abschied nehmen
Ab heute haben Gläubige die Möglichkeit, dem verstorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Dafür wird sein Leichnam im Petersdom aufgebahrt. Am Samstag soll der Pontifex beigesetzt werden.
Gäste aus aller Welt kommen zur Beisetzung von Papst Franziskus
Noch ist der Leichnam von Papst Franziskus in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt. Morgen wird er in den Petersdom überführt. Zur Beisetzung am Samstag werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet.
Bewahrung der #Schöpfung und so:
#ManuelHagel, #CDU-Chef in #BadenWürttemberg, wünscht sich von der #Kirche keinen Einsatz für ein #Tempolimit.
(02:05)
#KLÖCKNER #FREI #KIRCHE
Es läuft nach einem Muster, neues Beispiel: Klöckner, die Frau im zweithöchsten Amt des Landes, verbietet sich mal wieder Kritik an der Arbeit der Union und wirft die Kirchen in einen Topf mit den ungeliebten NGOs. Ihre These ist: Wir machen nix falsch. Wie erwartet, gibt es daran Kritik. Zwei, drei Tage später versucht einer aus der Führer-Riege, das Thema wieder einzufangen, hier muss mal wieder Frei ran. Was der Mann sagt, ist dann noch größerer Blödsinn.