mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#luhmann

3 posts3 participants0 posts today

Auto-légitimation des systèmes et monopoles radicaux : analyse croisée Luhmann/Illich

🔍 Plongée dans l’auto-légitimation des systèmes sociaux et leur tendance à créer des monopoles radicaux, à travers deux regards clés : la théorie des systèmes autoréférentiels de Niklas Luhmann 🧩 et la critique radicale d’Ivan Illich ⚙️. Comment ces dynamiques façonnent-elles nos sociétés ? #Sociologie #Luhmann #Illich #Monopoles #SystèmesSociaux 1. Théorie des systèmes…

homohortus31.wordpress.com/202

Homo Hortus · Auto-légitimation des systèmes et monopoles radicaux : analyse croisée Luhmann/Illich🔍 Plongée dans l’auto-légitimation des systèmes sociaux et leur tendance à créer des monopoles radicaux, à travers deux regards clés : la théorie des systèmes autoréférentiels de Niklas Luhmann 🧩 e…

L’âge des systèmes : prison technique ou bifurcation collective ?

🔧💡 #Illich #Décroissance #Écologie« Nous ne percevons plus à travers les outils, mais dans leurs logiques. »Monopoles radicaux 🏢 × clôture systémique 🔄 × raison instrumentale ⚙️ → impasse civilisationnelle.Comment sortir de l’âge des systèmes ?Transition ⚡ ou néo-ruralisme 🌱 ? Analyse croisée #Luhmann #Adorno #Horkheimer #PostCroissance #Autonomie #UtopiesConcrètes 🌐 L’âge des systèmes : quand les outils…

homohortus31.wordpress.com/202

Homo Hortus · L’âge des systèmes : prison technique ou bifurcation collective ?🔧💡 #Illich #Décroissance #Écologie« Nous ne percevons plus à travers les outils, mais dans leurs logiques. »Monopoles radicaux 🏢 × clôture systémique 🔄 × raison instrumentale ⚙️ → impasse civilisat…
Continued thread

Im dritte Vortrag von Jennifer Bunselmeier und Lena-Luise Stahn geht es ums Niklas #Luhmann Archiv mit > 90.000 Zettelnotizen, Manuskripten, … und wie der Workflow mit Gitlab gemanaged wird. Über die Laufzeit sind schon 6500 Issues in 57 Repositories aufgelaufen die von 21 größtenteils Remote arbeitenden Menschen bearbeitet werden.

Abstract zum Vortrag: doi.org/10.5281/zenodo.14943209

#DHd2025#fdm#DH

Heute versuche ich es mal wieder, wie #luhmann zu machen:
- Notizzettel mit Verweisungen erstellen für meinen eigenen kleinen Zettelkasten in Obsidian
- alle Aufgaben solange zu machen, wie es gut läuft. Wenn es bei einer Aufgabe nicht läuft, einfach mit einer anderen weitermachen
💪

Niklas #Luhmann über #Kommunikation:

- Es ist unwahrscheinlich, dass der Empfänger versteht, was der Sender meint.

- Es ist unwahrscheinlich, dass Kommunikation mehr Personen als die in einer Situation anwesenden erreicht.

- Auch wenn Kommunikation verstanden wird, ist es unwahrscheinlich, dass der Empfänger das annimmt, was der Sender intendiert hat.

Sehr interessant, was Mounir Zahran - leider nur auf X - über das Verhältnis von #Politikwissenschaft zu #Staatslehre und #Soziologie schreibt:

"Luhmanns Problematisierung der Politikwissenschaft lässt sich so auch auf die Demokratietheorie übertragen: Sie unterscheidet nicht zwischen Fremd- und Selbstzuschreibung ihres Gegenstandes und verharrt damit in einem Spannungsfeld, das sie nicht registriert."

x.com/mounir_zahran/status/183

Inklusive diesem Textausschnitt von Niklas #Luhmann:

Replied in thread

@OhWeh @S4F_BeBb

Das ist gut, dann können die Scientists auch in den nächsten fünf Jahren noch das Plakat von 2019 verwenden. Merkt eh niemand, weil niemand das Kleingedruckte liest und ist viel nachhaltiger. =:-)

Der Junge rechts hat zu oft gestreikt, deshalb schreibt er „vehandelbar“.

Der #Luhmann-Schüler hat ja in seiner 3000seitigen Abhandlung über Fotos behauptet, dass diese immer mehr zeigen würden, als man wolle. Vielleicht hat er ja doch Recht. =:-)

Ich finde gut, dass sich jeder selbst zum Journalisten machen kann, aber Journalist als jahrelange Ausbildung ist irgendwo auch richtig witzig. Mir wird ausgiebig beigebracht, wo ich Kommata setzen muss, welche Fremdwörter ich einstreuen kann und wie man sachlich, dennoch toll zu lesen, etwas kompliziertes bespricht und dann sitze ich in das erste Mal in einer Redaktion und hab überhaupt gar nichts über die Welt verstanden, die ich anderen erklären soll. Geiles Konzept. #Luhmann