mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#informatikEdu

2 posts2 participants1 post today

Lichtzauber durch Inkantation einer Beschwörungsformel ( #Arduino #offline #Sprachsteuerung #voicecontrol )
Prototyp zur Darstellung bei Live Action Role Playing

9. Klasse #Physik #FediLZ #informatikEdu

Nächste Stufe: über Relais -> Hochleistungs-LED an Superkondensatoren mastodon.social/@jhoffmueller/

🧙‍♂️🖐️🔆☀️🌞
#Zauber #Licht #Magie #larp #PhysikEdu #RPG #elektronik

Danke an @Aju für die Anregung!
@billiglarper @bekopharm

#MINT #OER #InformatikEDU

Wie könnte man die Konzentration von Virus-Aerosolen in einem Klassenzimmer bestimmen? Wie kann man einen Code so verändern, dass eine LED anders blinkt? Mit zehn Experimenten zu diesen und weiteren Fragen bietet ein neues und kostenloses Medienpaket, zu finden auf dem Medienportal für den MINT-Unterricht der Siemens Stiftung, einen praxisorientierten Einstieg in die Programmierung mit Arduino–Mikrocontrollern.
schule-in-der-digitalen-welt.d

Schule in der digitalen Welt · Medienpaket für den MINT-Unterricht - Schule in der digitalen Welt

#InformatikEDU

Neue (4.) Ausgabe der Zeitschrift ibis - Informatische Bildung in Schulen
Inhalt:
- Überarbeitung der Bildungsstandards Sekundarstufe I
- Python im Informatikunterricht
- IT-Sicherheit im Unterricht anhand von Fallbeispielen
- Ethische, rechtliche und soziale Implikationen von KI als Unterrichtsthema
- Verfahren des maschinellen Lernens
- Interdisziplinärer Informatikunterricht: Ergebnisse empirischer Untersuchungen

informatischebildung.de/index.

www.informatischebildung.deibis | Frühjahr 2025 (Band 3, Ausgabe 1)"ibis" ist die einzige deutschsprachige Zeitschrift im Kontext des Informatikunterrichts in Schulen, insbesondere zur Verbreitung von Erfahrungen, Best Practices und Leuchtturmbeispielen.

Anlässlich des #Weltfrauentags möchten wir die Aufmerksamkeit auf die wichtige Arbeit lenken, die wir bei BWINF leisten, um Mädchen und junge Frauen nachhaltig für die Informatik zu begeistern. Kürzlich hatten wir gemeinsam mit dem CISPA Helmholtz Center for Information Security das Vergnügen, 25 engagierte Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren im Rahmen des girls@BWINF Camps willkommen zu heißen.

linkedin.com/posts/bundesweite