mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#dresden

56 posts48 participants4 posts today

Einige Monate war jetzt Ruhe im Viertel, aber heute Früh klebten wieder zwei Nazi-Sticker an Laternenmasten entlang des Promenadenrings West.

Erst mal abgeruppt!

(Ja, ich pass schon auf, ob Rasierklingen darunter kleben könnten.)

#AntifaPutztrupp #Dresden

Ich habe für heute Abend einen Fotowalk in der sächsischen Schweiz gebucht (18:00 ab Bad Schandau), mit kostenlosem Sigma-Objektivverleih (siehe saechsische-schweiz.de/buchen/ ).

Leider kann ich jetzt spontan aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Ein Storno ist ausgeschlossen, aber vielleicht gibt es hier ja jemensch der*die an meiner Statt teilnehmen möchte?

Boosts welcome, bitte per Direktnachricht melden, am Besten bis vor 15:00, damit ich rechtzeitig absagen kann.

www.saechsische-schweiz.dePhotowalks buchen

Die Bundespolizei wusste Bescheid. Schon Jahre vor meiner Klage gab es Beschwerden wegen #RacialProfiling.
2013 habe ich mit @derfreitag die "Landkarte des Misstrauens" veröffentlicht: freitag.de/autoren/der-freitag.
Aus den Bundespolizei-Unterlagen ging für #Dresden hervor:
– "Wurde nur aufgrund der Hautfarbe kontrolliert"
– "Polizist benahm sich während Kontrolle rassistisch" (2 x)
Auch #Pirna, wo die für Dresden zuständige Direktion, die ich verklage, ihren Sitz hat, war betroffen. 1/2

Liebes Fediverse,
am 16.5. um 19 Uhr liest bei uns Markus Thielemann aus "Von Norden rollt ein Donner", das 2024 auf der Shortlist für den deutschen Buchpreis war.
Ein Roman über das brüchige "urdeutsche" Idyll, in dem sich Hass, völkische Ideologie und tiefes Schweigen miteinander verbinden.
Mehr Infos findet Ihr hier: buchhandlung-am-bruehl.de/2025
Wir freuen uns auf alle Besucher:innen der #Kulturhauptstadt und aus #chemnitz #leipzig #dresden #mittelsachsen #erzgebirge und #sachsen
#antifa #books

#FAU #Dresden Demo des DGB (für kritisch-solidarische Beteiligung): 10 Uhr Augustusbrücke (Neustädter Seite) 12 Uhr Schlossplatz Anarchistisch-gewerkschaftliche Demo: 12 Uhr Wettiner Platz 14 Uhr Albertplatz Anarchistisch-gewerkschaftliche Standkundgebung: 14-18 Uhr Albertplatz Gewerkschaftliches get-together, 1 Jahr Gewerkschaftslokal: 19 Uhr Bürgerstraße 52 Aufruf: Heraus zum 1. Mai! Zuhause, im Betrieb und auf der Straße – nichts muss bleiben [..] dd.fau.org/2025/04/25/der-1-ma… „Der 1. Mai in Dresden Demo, Kundgebung, Geburtstag FAU Lokal“ weiterlesen - dd.fau.org/2025/04/25/der-1-ma…

Heute um 20 Uhr im Blue Note: Kasia Pietrzko Trio bluenote-dresden.de/?event_id=
#dresden #neustadt #jazz #music

25.04.2025: Kasia Pietrzko Trio @ Blue Note Dresden25.04.2025: Kasia Pietrzko Trio @ Blue Note Dresden<p data-start=41 data-end=485>Das <strong data-start=45 data-end=68>Kasia Pietrzko Trio</strong> vereint expressive Intensität mit feiner Nuancierung und bewegt sich zwischen Impressionismus und kraftvoller Klanggestaltung. Pianistin und Komponistin <strong data-start=222 data-end=240>Kasia Pietrzko</strong> wird von <strong data-start=250 data-end=275>Piotr Budniak (Drums)</strong> und <strong data-start=280 data-end=310>Andrzej Święs (Kontrabass)</strong> begleitet. Gemeinsam schaffen sie eine dynamische musikalische Sprache, die sich durch markante Themen, komplexe Strukturen und ausdrucksstarke Improvisationen auszeichnet.</p><br /> <p data-start=487 data-end=910>Mit ihrem neuen Album <em data-start=509 data-end=522>Fragile Ego</em> präsentiert das Trio ein Werk, das die Dualität zwischen Sensibilität und Entschlossenheit reflektiert. Die Kompositionen zeichnen sich durch dichte Texturen, rhythmische Vielschichtigkeit und eine tiefgehende emotionale Aussagekraft aus. Die Musik verbindet subtile Lyrik mit kraftvollen Akzenten und zeigt Pietrzkos Fähigkeit, orchestrale Denkweisen in das Trio-Format zu übertragen.</p><br /> <p data-start=912 data-end=1314>Die Pianistin, die bereits mit Größen wie Tomasz Stańko in Verbindung gebracht wurde, hat sich seit ihrem Debüt <em data-start=1024 data-end=1044>Forthright Stories</em> (2017) kontinuierlich weiterentwickelt. Ihr Schaffen umfasst genreübergreifende Projekte, darunter die Komposition <em data-start=1160 data-end=1176>Anxious Beauty</em> für Jazzensemble und Chor sowie das Album <em data-start=1219 data-end=1227>Norwid</em>, eine Zusammenarbeit mit Saxophonist Maciej Kądziela und Schauspieler Andrzej Chyra.</p><br /> <p data-start=1316 data-end=1629>Mit <em data-start=1320 data-end=1333>Fragile Ego</em>, erschienen in der renommierten Reihe <em data-start=1372 data-end=1385>Polish Jazz</em>, wird Pietrzko zur ersten Bandleaderin dieser traditionsreichen Kollektion. Die Musik spiegelt ihre persönliche und künstlerische Entwicklung wider – eine Balance aus Fragilität und Ausdrucksstärke, Introspektion und kühner Gestaltungskraft.</p><br /> <p data-start=1631 data-end=1647><strong data-start=1631 data-end=1645>Besetzung:</strong></p><br /> <br /> <ul data-start=1648 data-end=1769><br /> <li data-start=1648 data-end=1704><strong data-start=1650 data-end=1668>Kasia Pietrzko</strong> – Piano, Komposition, Arrangement</li><br /> <li data-start=1705 data-end=1734><strong data-start=1707 data-end=1724>Piotr Budniak</strong> – Drums</li><br /> <li data-start=1735 data-end=1769><strong data-start=1737 data-end=1754>Andrzej Święs</strong> – Kontrabass</li><br /> </ul><br /> <p data-start=1771 data-end=2059 data-is-last-node=><strong data-start=1771 data-end=1788>Pressestimme:</strong><br data-start=1788 data-end=1791 />Ted Panken (<em data-start=1803 data-end=1813>DownBeat</em>, <em data-start=1815 data-end=1826>JazzTimes</em>):<br data-start=1828 data-end=1831 /><em data-start=1831 data-end=2059 data-is-last-node=>Was Pietrzko von anderen technisch brillanten Pianisten unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, Erinnerungen in Klang zu übersetzen. Die Freude beim Hören dieses Albums mag flüchtig erscheinen, doch die Musik selbst ist es nicht.</em></p>
Replied in thread

@kaffeeringe

#TLDR: Es gab keinen Schlüsselmoment, auch keine medizinische Diagnose, aber das Gefühl, nicht mehr sicher zu sein.

Hass der AFD, Pöbler, Homophobe, Bauerndemo vor SPD-Zentrale, Nazis vorm Hotel. Körperliche Bedrohungen und Attacken am eigenen Leib bei gleichzeitiger Gleichgültigkeit der zusehenden Passanten. Kollegen erhalten Morddrohungen, es gibt Anschläge auf Parteibüros. Dann der Angriff auf #MatthiasEcke in #Dresden.
#WalterLübcke erschossen.
Es sei nur noch unnahbare Politik möglich. Außerdem stehen persönliche Begegnungen politisch in keinem Verhältnis zu Tiktok-Kampagnen. Sisyphosarbeit.
Andersdenkenden wird kein Raum mehr (aktiv) gegeben: Linke Unerbittlichkeit, verhärtete Rechte und mutlose, unkoordinierte Mitte.
Kühnert gönnt sich öfter Wanderungen in den Alpen, und Radfahren.
Er war der Letzte in der Rücktrittsreihe #RicardaLang, #AlexanderDobrindt, #WolfgangKubicki. Bald folgt #OlafScholz.

Wie wollen wir leben? Ein stiller und intensiver Filmabend in der Donnerstagsreihe: Das Lingnerschloss zeigte „Unser kurzes Leben“ aus dem Jahr 1981, eine Literaturverfilmung von Franziska Linkerhand. Eine junge Architektin schwankt zwischen Anpassung und Selbstverwirklichung, zwischen ihren Idealen und den Systemgrenzen, zwischen Hoffnung und Resignation. Beeindruckend gespielt von Simone Frost, und das alles gezeigt im feinen Kinosaal aus den 50ern. Macht Lust auf mehr und weitere Filme in der Reihe.