utzer [Pleroma]Mag mir jemand helfen eine <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/sip" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#SIP</a> Problem mit <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/fonial" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Fonial</a> im <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/mobilfunknetz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Mobilfunknetz</a> der Deutschen <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/telekom" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Telekom</a> zu diagnostizieren. Es deutet vieles auf ein Problem im Netz der Telekom hin und die Telekom sagt natürlich "das kann nicht sein". <br>Das Problem tritt bei zwei APNs auf, bei einem dritten nicht, alles öffentliche APNs der Telekom. <br><br>Was ich brauche ist das generelle Verständnis des SIP Verbindungsaufbau, damit ich mit <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/nmap" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#nmap</a> (oder so) mal nachvollziehen kann was da passiert, ich kann auch einen SIP Client auf Linux installieren und <a class="hashtag" href="https://soc.utzer.de/tag/wireshark" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Wireshark</a> mitlaufen lassen. <br><br>Also wenn jemand was beisteuern kann ich würde mich freuen.