@leobard
Das Lob darf ich an @kathrinpassig weitergeben, bei der ich #Demilliardärisierung das erste Mal gesehen habe.
@leobard
Das Lob darf ich an @kathrinpassig weitergeben, bei der ich #Demilliardärisierung das erste Mal gesehen habe.
@marcel @nextcloud @kathrinpassig
gute Argumente, derHashtag #demilliardärisierung brachte mich zum "teilen"
- treffgenau auf BigTech BusinessModelle
- phonetische Freundschaft zu Demilitarisierung
- vorzügliche Sprachmöglichkeitsnutzung
Ach ja: Wer wissen will, wie die Technik bei #DNIP aussieht:
Dokumentenablage in #Nextcloud @nextcloud
Kollaboration in #CryptPad
Webseiten in #WordPress
Besucherstatistiken in #Matomo
Alles selbstgehostet, z.T. schon seit Jahren (der Rest seit letztem Jahr).
Nicht nur @revogt hat bei #DNIP seine Selbsterfahrung beim Cloud-Wechsel dokumentiert. Auch @kathrinpassig hat im @techniktagebuch über ihre ausführlichen Erfahrungen berichtet.
Das ist nicht ganz einfach. Insbesondere, wenn man einfache Zusammenarbeit an Texten möchte mit Leuten, die sich nicht vorher registrieren sollen müssen.
#Demilliardärisierung
https://techniktagebuch.tumblr.com/post/780618134003515393/anfang-april-2025
Weg von den Milliardärsplattformen. Nicht nur weg mit X, sondern auch weg mit Meta. Weg mit Paypal. Weg mit Google. Alles was jetzt nach »Ja, aber« kommt, ist weniger schlimm als Faschismus, und Faschismus kommt, wenn ihr Unbehaglichkeit über Unrecht stellt. Nein, Politik schützt euch nicht genug, ihr müsst selbst handeln und ihr wisst es. Wenn ihr es nicht aus Solidarität tut, macht es aus Selbstschutz. Es muss sein.
Mir fällt gerade auf, dass ich ja häufig den Google Authentificator nutze. Muss ich also eine Alternative zu suchen und einrichten ...
#2Faktor #Google #Demilliardärisierung
#netbib-Eintrag zum Verhalten, wenn der Faschismus um sich greift und Millliardäre ihn aktiv stützen. #demilliardärisierung und communities #umtopfen wären zwei Strategien, die man mit wenig Mühe verfolgen kann. https://netbib.hypotheses.org/78644895