mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#offenestandards

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

@compl4xx @Layer8 @nick @kuketzblog @marcel @mspro

  • EXAKT DAS!

Meine Rede...

Oder um es einfach zu erklären: Warum gibt es #HTTP(S) & #HTML sowie #eMail ( #IMAP & #SMTP) bis heute und keiner nutzt mehr #AOL, #MSN, #ICQ?

Wenn @signalapp / #Signal wegen #CloudAct geflipped wird wie #EncroChat, #ANØM & #SkyECC dann stehen Leute alternativlos in der shice ubd die ganzen "Sicherheitsversprechen" lösen sich in "#TrustMeBro!" und #Lügen auf.

Ich nutze meinen XMPP-Account seit Ewigkeiten und habe drölfzig Clients durch. Aber Kontakte erreichen mich darüber Problemlos!

Infosec.SpaceKevin Karhan :verified: (@kkarhan@infosec.space)@kuketzblog@social.tchncs.de naja, @signalapp@mastodon.world fällt auch unter #CloudAct ubd #Threema ist noch #proprietärer als #Signal. - Gibt mit #XMPP+#OMEMO eine wirklich #sichere & #dezentrale Alternative die keine #PII wie #Telefonnummern oder #Google-Dienste braucht! Ach ja, @monocles@monocles.social / #moniclesChat haben [grade](https://monocles.social/@monocles/113925173206088469) ne #Promo zum #GlobalSwitchDay und bieten deren #App kostenlos an. - Und sonst gibt's auch noch @delta@chaos.social / #deltaChat welche #PGO/MIME & #eMail als Basis nutzen! Für [beide gibt's](https://github.com/greyhat-academy/lists.d/blob/main/xmpp.servers.list.tsv) [kostenlose Anbieter](https://github.com/greyhat-academy/lists.d/blob/main/email.servers.list.tsv) und #SelfHosting ist genauso machbar wie deren *echte #E2EE* mit #SelfCustody!

Die Empfehlungen im Bereich "Für dich" der #AuroraStore App bilden definitiv nicht meine Präferenzen ab. Es sind alles #Apps zentraler #Plattformen und Anbieter ohne deren Inhalte bzw. Dienstleistungen ich gut leben kann. 😏

Ich hoffe eines Tages sind diese #Produktnamen nur noch im #WebArchive auffindbar und die Menschen haben gelernt #FreieSoftware :fsf: und #DezentraleSozialeNetzwerke :fediverse: und #OffeneStandards 📑 zu verwenden und weiter zu entwickeln.

Do-FOSS Geschäftsführer Christian Nähle gibt in einem Interview mit "Was wir tun können" spannende Einblicke in unsere Initiative zum Einsatz von Freier Software bei der Stadt #Dortmund.

Es geht neben unserer Gründung, unseren Herausforderungen und Erfolgen, auch darum, welche Vorteile #FreieSoftware im kommunalen Umfeld und für das Gemeinwohl bietet und vieles mehr.

waswirtunkoennen.jetzt/2023/05

Was wir tun können · Do-Foss: Freie Software für Dortmund- Interview mit Christian NähleDo-Foss ist eine erfolgreiche Initiative zur Nutzung Freier und Open Source Software. Freie Software für die Kommunalverwaltung!
Continued thread

Koordinierungsstelle Digitale Souveränität und Open Source => Am Donnerstag, den 22.06., um 19:00 Uhr bieten wir seitens Do-FOSS eine Videokonferenz als Informationsangebot an und um Fragen zu beantworten (ohne die Pflicht zur Aktivierung der eigenen Kamera):

meet.hostsharing.net/Stellenau

Wir freuen uns auf euch!

meet.hostsharing.netJitsi MeetJoin a WebRTC video conference powered by the Jitsi Videobridge

OGC-client, ab jetzt mit Support für OGC APIs! (fossgis2023)

OGC-client ist eine einfach zu verwendende und leichte Bibliothek, die für die Interaktion mit OGC-Diensten konzipiert wurde. Unterstützungen für neue Protokolle werden laufend implementiert, um mit N
media.ccc.de/v/fossgis2023-237 #ccc #OffeneStandards #fossgis2023 #z.B.INSPIRE #23798 #2023 #OGC

OGC-client, ab jetzt mit Support für OGC APIs! (fossgis2023)

OGC-client ist eine einfach zu verwendende und leichte Bibliothek, die für die Interaktion mit OGC-Diensten konzipiert wurde. Unterstützungen für neue Protokolle werden laufend implementiert, um mit N
media.ccc.de/v/fossgis2023-237 #ccc #OffeneStandards #fossgis2023 #z.B.INSPIRE #23798 #2023 #OGC

Persistente Identifikatoren für Open Source GIS: Best Practices und Bleeding Edge (fossgis2023)

Dieser Werkstattbericht gibt einen aktuellen Überblick zum bereits erreichten Stand bei der Einführung von persistenten Identifikatoren (PID) und dem resultierenden praktischen Nutzen für Anwender:inn
media.ccc.de/v/fossgis2023-235 #ccc #OffeneStandards #fossgis2023 #z.B.INSPIRE #23550 #2023 #OGC