mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.9K
active users

#oeweek2025

0 posts0 participants0 posts today
Replied to OERSI

@oersi Hi OERSI! Great index!

We've noticed that some universities, portals and the like that use our software to provide open resources are in the index -- wondering if we're a good fit then?

Our organization is the Public Knowledge Project, and we, with a global community, develop and maintain Open Journal Systems (OJS), Open Monograph Press (OMP), and Open Preprint Systems (OPS).

Thanks for the index - it's very useful!

Day 3 of #OpenEducationWeek 2025! Highlighting #QGIS courses for #hydrology: courses.gisopencourseware.org/

💧Hydrological Analysis with PCRaster Tools plugin

🔧Programming for Geospatial Hydrological Applications

🏞️Workshop QGIS for Hydrological Applications

📖QGIS Advanced Tutorials

🌏GIS Training for Hydrogeological Applications

:qgis: QGIS for Hydrological Applications

Thank you to our volunteer translators! Interested in translating or hosting a course? Contact me!

📖 Ganz im Sinne der Open Education Week #OEWeek2025 wollen wir heute ein aktuelles Projekt von #OpenRewi ins Rampenlicht stellen: Das Kurzlehrbuch zum #Sozialrecht. Es soll als erste frei verfügbare und erweiterbare neutrale Quelle sozialrechtlichen Fachwissens dienen.

Das vom @bmbf_bund Projekt KidRewi (Kulturwandel in der Rechtswissenschaft) hat mit zwei der insgesamt sechs Herausgeber*innen über die Entstehung des neuen Lehrbuchs gesprochen.

Im ersten Teil des Interviews berichten Annalena Mayr und Shari Gaffron, wie sie dazu gekommen sind, ein Open-Access-#Lehrbuch zu erstellen, und welche Ziele sie damit verfolgen.

👉 Hier geht es zum Interview: openrewi.org/das-projekt-sozia

📚 Mehr zum Sozialrechtsprojekt erfährst du hier: openrewi.org/sozialrecht/

#Publikationsprojekt #Buchprojekt #Lehrbuch #OER #OpenEducationalResources #OpenAccess #Jura #OffeneRechtswissenschaft #Interview

Gestern ist die #OEWeek2025 gestartet!

In dieser Woche liegt ein besonderes Augenmerk auf der #OERWorldMap, die Akteur*innen weltweit vernetzen möchte.

Passend dazu berichtet das BMBF heute darüber, welche Ziele mit der Förderung der OER World Map im Rahmen von OERinfo verfolgt werden und wie die #OER-Weltkarte zur Kultur der Digitalität beitragen kann.

o-e-r.de/warum-die-oer-world-m