mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#handelskonflikt

0 posts0 participants0 posts today

Zoll-Ängste befeuern Chinas Exporte im März

Chinas Exporte sind im März überraschend deutlich gestiegen - getrieben wohl aus Angst vor einer Eskalation des Handelskonflikts mit den USA. Die Sorgen unter Händlern in China wachsen. Von Benjamin Eyssel.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/weltw

tagesschau.de · Zoll-Ängste befeuern Chinas Exporte im MärzBy Benjamin Eyssel

Zollerhöhungen: Ausnahmen für Smartphones und Computer entlasten Elektronikbranche
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat angekündigt, bestimmte Elektronikprodukte wie Smartphones und Computer von den jüngsten Zollmaßn
apfeltalk.de/magazin/feature/z
#Feature #iPhone #Apple #China #Computer #DonaldTrump #Elektronik #Halbleiter #Handelskonflikt #Handelspolitik #Smartphones #USA #Zlle

Appeasement oder Härte: Wer reagiert wie auf Trumps Zölle?

Wie reagieren Regierungen am klügsten auf Trumps Zölle und Drohungen? Betroffene Staaten gehen das Problem sehr unterschiedlich an, sprechen Gegendrohungen aus oder beschwichtigen. Von Detlev Landmesser.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/weltw

tagesschau.de · Appeasement oder Härte: Wer reagiert wie auf Trumps Zölle?By Detlev Landmesser

"Buy European": Was bringen Boykotte von US-Produkten?

In Internetforen rufen EU-Bürger zum Boykott US-amerikanischer Supermarkt-Produkte auf, um die europäische Wirtschaft zu stärken. Doch bringt der Verzicht auf Erdnussbutter oder Chips "made in USA" was? Von Susanna Zdrzalek.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · "Buy European": Was bringen Boykotte von US-Produkten?By Susanna Zdrzalek

Marktbericht: DAX-Anleger hoffen auf Infrastruktur-Boom

Anleger am deutschen Aktienmarkt brauchen starke Nerven: Nach dem Allzeithoch zu Wochenbeginn und dem Kurssturz gestern springt der DAX heute wieder zurück über 23.000 Punkte. Positive Impulse kommen aus Berlin.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan

tagesschau.de · Marktbericht: DAX-Anleger hoffen auf Infrastruktur-BoomBy tagesschau.de

Marktbericht: DAX gut erholt nach Kurssturz

Der DAX schnellt im frühen Handel um über zwei Prozent empor. Rückenwind kommt dabei auch von der Einigung von Union und SPD auf ein riesiges Finanzpaket - vor allem Rüstungs- und Infrastruktur-Aktien sind gefragt.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan

tagesschau.de · Marktbericht: DAX-Anleger hoffen auf Infrastruktur-BoomBy tagesschau.de

Marktbericht: Nach Kurssturz - DAX steuert auf Erholungsrally zu

Nachdem der DAX gestern noch den größten Tagesverlust seit drei Jahren eingefahren hatte, zeichnet sich zur Wochenmitte eine deutliche Gegenbewegung ab. Die hohe Volatilität dürfte den Finanzmärkten erhalten bleiben.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan

tagesschau.de · Marktbericht: DAX-Anleger hoffen auf Infrastruktur-BoomBy tagesschau.de

Handelsstreit mit Trump: "China wird nicht so schnell einknicken"

China und die USA steuern auf einen neuen Handelsstreit zu - mit erheblichen Folgen für die Weltwirtschaft. Drohen der EU jetzt mehr Billigimporte aus China? Von Angela Göpfert.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/weltw

tagesschau.de · Handelsstreit mit Trump: "China wird nicht so schnell einknicken"By Angela Göpfert
#China#Trump#USA

Handelsstreit mit Trump: "China wird nicht so schnell einknicken"

China und die USA steuern auf einen neuen Handelsstreit zu - mit erheblichen Folgen für die Weltwirtschaft. Drohen der EU jetzt mehr Billigimporte aus China? Von Angela Göpfert.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/weltw

tagesschau.de · Handelsstreit mit Trump: "China wird nicht so schnell einknicken"By Angela Göpfert
#China#Trump#USA

Die EU und China verhandeln über Alternativen zu den kürzlich eingeführten Zöllen auf chinesische #Elektroautos.

zeit.de/wirtschaft/2024-11/eu-

Statt #Strafzölle könnten Preisverpflichtungen eingeführt werden, um den Preis für importierte E-Autos zu regulieren.

Die EU sieht die Zölle als Schutzmaßnahme gegen unfaire #Subventionen, die chinesischen Herstellern einen Preisvorteil verschaffen.

ZEIT ONLINEElektromobilität: EU und China beraten über eingeführte Zölle auf chinesische E-AutosSeit vergangener Woche bezahlen chinesische E-Autobauer Strafabgaben beim Import nach Europa. Nicht nur China ist damit unzufrieden, sondern auch Deutschland.