Begleiten und regulieren statt pauschal verbieten.
Dazu unsere #5Bs der Begleitung
#Begreifen - die Lebenswelt der Kinder kennen, verstehen und mitgestalten
#Besprechen - aktuelle Themen, Bildschirmzeiten besprechen und reflektieren
#Beschließen - Regeln gemeinsam z.B. in einem Mediennutzungsvertrag definieren
#Beschränken - altersgemäße Beschränkungen von Plattformen
#Beispiel sein - so oft wie möglich mit gutem Beispiel vorangehen
#fedilz
#DCEY2025 - Privatsphäre und Sicherheit
Nahezu jede Online-Aktivität hinterlässt Spuren in Form von Daten. Diese werden genutzt, um Services zu verbessern, um maßgeschneiderte Werbung zu schalten oder als Ressource an andere Akteure im digitalen Kapitalismus verkauft.
"Wenn das Produkt nichts kostet, bist du das Produkt", lautet daher ein Leitsatz für die digitale Ökonomie.
Unterrichtsvorschlag: Ist das privat?
Anhand von Beispielfällen lernen Volksschulkinder, was private Informationen sind und in welchen Situationen sie diese preisgeben können.
Hier gehts zum Lehr-Lern-Setting: https://www.politik-lernen.at/istdasprivat
Hier gehts zum gesamten Dossier zum Thema: https://www.politik-lernen.at/privatsphaere_und_sicherheit
@bookstardust Du kannst in der globalen Suche (Strg+Shift+F) nach Tags suchen (tag:#beispiel), damit bekommst du eine Liste aller Dateien mit diesem Tag. Alternativ in den Graph View-Einstellungen unter "Filter" auch die Tags anzeigen lassen (verwirrenderweise "Kategorien" genannt). Dann siehst du die Verbindungen deiner Tags zu allen getagten Dateien.
#Antwort auf die #Frage: Weil es das #Internet ist und #Menschen nun mal #Verschwörungstheorien lieben. #Deswegen #verbreiten sie sich #immer #weiter. Du zeigst es jetzt auch wieder - ich hatte es zum #Beispiel noch nie gesehen. Das beantwortet Deine Frage. Du bist #Teil der #Verbreitung.
Uhhh das #Bürgergeld ist zu hoch ️
#Sparen, sparen, sparen ach ne bei den #Diäten wird natürlich nicht gespart ️
So gehen unsere #Politiker mit #gutem #Beispiel voran
Was passiert, wenn eine #Mastodon-#Instanz ihre Pforten schließt?
Wenn es vernünftig läuft, wird ein Auslaufen einer #Instanz mit rechtzeitig Vorlauf angekündigt, so daß die Leute auf dieser Instanz ihre Daten exportieren können und sich (unterstützt von der Umzugsfunktion) einen neuen #Account auf einer anderen Instanz erstellen und dorthin migrieren können.
Instanzen, die andere fediversale #Software einsetzen, mögen dies ähnlich handhaben... oder anders...
Ein Beispiel, wie das #Betriebsende einer #Instanz solide gehandhabt wurde:
https://mastodon.technology/
... schloß die Pforten zum Ende des Jahres 2022. Dies wurde vorab schon länger angekündigt. Die rechtzeitige Ankündigung und der zeitweilige #Parallelbetrieb mit bisherigem und neuen Account erlaubte den Leuten mit Konto auf mastodon.technology einen Umzug auf eine andere Instanz.
Ein #Beispiel, wie es absolut nicht laufen sollte...
https://mastodon.hamburg/
Die nur kurzlebige Instanz verschwand von jetzt auf gleich... ... also dummerweise #Negativbeispiel.
Von einem Moment auf den anderen hat die Instanz nicht mehr reagiert. Zunächst Wartungsmeldung im Web, so ich mich erinnere, dann nichts mehr.
So sollte es absolut nicht laufen.
(Genauere Hinweise zum Ablauf einer Kontomigration an anderer Stelle.)
#Ende #Migration #Umzug
Die #Botschaft, dass es ein #Morgen gibt sei #stärker als die der #LetzteGeneration die #suggeriert, dass es das nicht gäbe, es sei denn alle lassen ihre #Autos stehen. Das #glaube einem #niemand. Man müsse kein #Genie in #politischer #Kommunikationsstrategie sein, um zu sehen, dass die #Botschaft von #FridaysForFuture #stärker sei.
#Beispiel für #Vertrauen auf #Beharrungskraft und #Durchsetzungsfähigkeit des #StatusQuo in #Auseinandersetzung mit #Bewegung und #Gegenbewegung.
#SZ 7.12.23 S.9
https://digitalcourage.social/@Capandrellu/110730532198367996
"Ich denke, sollte man teilen
--#Bilder - ob von Urlauben, #Feiern und privaten Momenten (...)
Einmal ins #Netz gestellt, sind diese persönlichen #Daten jedoch weltweit und unbegrenzt verfügbar.
Und das kann ungeahnte Folgen haben. Welche, wird am #Beispiel von Ella geschildert.
Um #Missbrauch vorzubeugen, sind wir alle gefragt.
Unsere #Medienkompetenz zu stärken, (...) #Datenschutz und #Datensicherheit zu überprüfen (...)"
https://yewtu.be/watch?v=F4WZ_k0vUDM&local=true&dark_mode=true&volume=35&autoplay=1
#SozialerWohnungsbau ist ein Schwerpunkt dieser Bundesregierung. Bis 2027 investieren wir 18,15 Milliarden Euro. Das Geld ermöglicht den Ländern, sozialen, zukunftsgerechten und barrierefreien #Wohnraum zu fördern. Wie das aussehen kann, zeigt unser #Beispiel aus Braunschweig-Stöckheim. (2/2)
#Schule,#Schulunterricht:
ein gelungenes #Satire-#Beispiel
@derpostillon Trotz aller #Kritik bleibt es eine sarkastische #Überspitzung: als Satire gelungen.
Das diese nur wenigen tatsächlich gefallen mag, gehört nun mal dazu.
PS: Ich mag diese Satire auch nicht, nur mal der Klarstellung halber. Trotzdem #Vorsicht vor der #Gesinnungspolizei...
@formschub #Hier #mal #ein #authentisches #Beispiel
Hilfreich für die Lesbarkeit sind auch random emojis.
#Beispiel für die #Veränderung der #Informationssituation in der #Industrialisierung und für einen #Versuch auf #Anpassung im #Absolutismus.
#Bericht des #Magistrat zur #Auflistung einer #genauen #Übersicht über #Fabriken und #fabrikähnliche #Gewerbetätigkeiten in #Osnabrück 1845;
#Geeignetheit; #Evolution; #Evolutionstheorie; #Sinn; #Begriff; #Theoriemittel
Das #verwendete #Vokabular stammt aus der #Medienepoche des #Buchdruck;
@VQuaschning Ein klassisches #Beispiel für #ReichenSubvention.
Derartige #Subvention|en für #Reiche haben in Deutschland aber #Tradition seit Jahrzenten.
Student hat #Lernboard für Lerngruppe gestaltet, hier als lose Anregung. Genutzt wurde #Cryptpad #Kanban (hab es hier her übertragen)
https://cryptpad.private.coffee/kanban/#/2/kanban/edit/yOXHck0oI2lKqV8ALxtpLB+d/
#Beispiel #Anregung (nicht mehr)
(*) Selbstverständlich mit ausdrücklicher Einwilligung publiziert
#SozialerWohnungsbau ist ein Schwerpunkt dieser Bundesregierung. Bis 2027 investieren wir 18,15 Milliarden Euro. Das Geld ermöglicht den Ländern, sozialen, zukunftsgerechten und barrierefreien #Wohnraum zu fördern. Dass das notwendig und sinnvoll ist, zeigt unser #Beispiel aus Niebüll. (2/2)
#SozialerWohnungsbau ist ein Schwerpunkt dieser Bundesregierung. Bis 2027 investieren wir 18,15 Milliarden Euro. Das Geld ermöglicht den Ländern, sozialen, zukunftsgerechten und barrierefreien #Wohnraum zu fördern. Dass das notwendig und sinnvoll ist, zeigt unser #Beispiel aus Dresden. (2/2)
#SozialerWohnungsbau ist ein Schwerpunkt dieser Bundesregierung. Bis 2027 investieren wir 18,15 Milliarden Euro. Das Geld ermöglicht den Ländern, sozialen, zukunftsgerechten und barrierefreien #Wohnraum zu fördern. Dass das notwendig und sinnvoll ist, zeigt unser #Beispiel aus Bremen. (2/2)