mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.7K
active users

#geomar

0 posts0 participants0 posts today

Durch #Schleppnetzfischerei wird in der Kieler Bucht CO2 freigesetzt, weil aufgewirbelter #Meeresboden zur Oxidation von #Pyrit führt.

Dies verringert die Fähigkeit des Meeres, CO2 zu speichern. Besonders feinkörnige #Sedimente mit hohem #Pyritgehalt sind betroffen.

Laut #GEOMAR-Studie sollten solche Regionen dringend unter Schutz gestellt werden, um die CO2-Aufnahme langfristig zu sichern.

doi.org/10.1038/s43247-025-021

🚢 Ein Team unter Leitung von Prof. Eric Achterberg vom #GEOMAR ist mit dem Forschungsschiff SONNE zu einer Expedition in den noch weitgehend unerforschten Südindischen Ozean aufgebrochen.
🔎 Im Mittelpunkt der fast achtwöchigen Ausfahrt SO308 stehen Spurenelemente und Isotope.
🌊 Auf der Ausfahrt sollen Verteilung, Herkunft, Transport und Bedeutung von Spurenelementen untersucht werden.
🌏 Die Expedition ist Teil des international koordinierten GEOTRACES-Programms.
🔗 geomar.de/news/article/durch-d

Warner Brückmann ist Wissenschaftler am @geomar_de in Kiel, wo er in den letzten zehn Jahren den Bereich #Technologietransfer aufgebaut hat. Ab November tritt der Geologe in den Ruhestand, wird jedoch weiterhin am #GEOMAR an KI-Projekten beteiligt sein und sich den Themen Technologietransfer und maritime Sicherheit widmen. Für unseren Newsletter #HelmholtzMonthly hat er drei Fragen beantwortet.

Interview im Newsletter lesen: www.helmholtz.de/monthly-aktuell

🌊 🌱 Mikrobengemeinschaften auf Seegräsern reduzieren Krankheitserreger im Meer - wie das genau funktioniert, haben jetzt Wissenschaftler:innen der Forschungseinheit Marine Naturstoffchemie am GEOMAR untersucht.
⚗️ Erfahrt hier, warum Seegras eine ganz besondere Pflanze ist und wie sein Mikrobiom als natürliches Antibiotikum wirkt!

geomar.de/news/article/mikrobe

Eine Gruppe von 30 führenden Ozeanwissenschaftler:innen fordert eine radikale Neudefinition des Begriffs „nachhaltige Fischerei“. In ihrer heute erscheinenden Studie präsentieren sie elf „Goldene Regeln“, die weltweit ein Umdenken in der Fischereipolitik und -praxis anstoßen sollen. Vom #GEOMAR war Fischerei-Experte Dr. Rainer Froese an der Studie beteiligt.

Mehr lesen: geomar.de/en/news/article/elf-

Tag der offenen Tür am GEOMAR 🌊

Zum Ausklang der Sommerferien öffnet das #GEOMAR am Sonntag, den 01. September von 11-17 Uhr am Ostufer wieder seine Pforten.

Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum Fest auf dem Kieler Seefischmarkt "Ahoi Ostufer”: www.ahoi-ostufer.de