mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#agil

0 posts0 participants0 posts today

ich bin hier fast nur privat unterwegs, aber jetzt mache ich einen Abstecher in die Berufswelt: ich bin #agileCoach, #ScrumMaster, #Moderator und #Trainer rund um #Scrum, #Kanban und #Agil, und in dieser Eigenschaft bin ich mit meinen Kollegen von emendare.de im Mai auf der "New Work Evolution" #Messe in #Karlsruhe unterwegs.
Wer Lust hat, darf sich gern eine #Freikarte sichern: messe-ticket.de/KMK/NWE/Regist ! Die gilt auch für die #Learntec!
Ich freue mich auf Euren Besuch :-)

Replied in thread

@ttarses Man sollte m.E. nicht auf Mitarbeiter*innen hören, oder auf Personen die die aktuelle Situation zu verantworten haben, sondern man sollte dringend an seinem persönlichen mindest und dem der Organsiation arbeiten, sollte sich mit folgendem Paradigma beschäftigen, um dystopische orientierte Denkweisen zu durchbrechen:

• Vision
• Utopie
• Strategie
• Programm(e)
• Projekt(e)
• Ziel(e)
• Plan / Pläne

Und man muss sich m. E. an iterative Modelle gewöhnen.

Agiles Arbeiten in der Praxis: Nutze jede Gelegenheit mit Stakeholdern darüber zu sprechen, was eine Iteration bedeutet und welche Chance für den Stakeholder darin liegt, Anforderungen in Iterationen aufzuteilen.

Zu oft machen wir Dinge, weil "man sie braucht", die dann doch keiner braucht. Oder es werden ganz andere Dinge gebraucht als am Anfang gedacht.

Weil ich es oft lese: Mir fehlt die Phantasie wie AI in agilem Arbeiten unterstützen oder gar agiles Arbeiten als "Methode" ersetzen soll. AI als Unterstützung für die dummen Dinge: ok! AI als Gehirn, Augen und Ohren: Niemals. Ich habe den großen Verdacht, dass die, die obiges behaupten nur AI auf ihre Dienstleistung schreiben, weil es der Hype ist. Wahrscheinlich haben die gleichen Menschen damals auch Blogchain geschrieben. Leute - lasst den Quatsch...

#ai#agile#agil

Rahmen setzen: Grenzen und Freiheiten.
Ein spannender Balanceakt für Führungskräfte in der Agilität – ein Kapitel aus meinem Artikel: "Agiles Arbeiten als Führungskraft: Zwischen Gestalten und Loslassen".

📌 Was denkt ihr?

Fehlen wichtige Aspekte?
Findet ihr euch in der Beschreibung wieder?
📖 Zum Artikel: no-bullshit-agile.de/agiles-ar

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

No Bullshit AgileAgiles Arbeiten als Führungskraft: Zwischen Gestalten und LoslassenErfahre, wie Führung im agilen Kontext gelingt: Rahmen setzen, Freiräume schaffen und dein Team zur Selbstorganisation befähigen.

HIS-HE Eindrücke von der GMW-Jahrestagung.

Im Blog des HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. ist eine ausführliche Nachbetrachtung zur #gmw2024 veröffentlicht worden. Danke an @klauswannemacher und das HIS-Team auch für die inhaltliche Mitwirkung an der Tagung!

blog.his-he.de/2024/11/04/agil

blog.his-he.deAgilität und KI in Hochschulen. Eindrücke von der GMW-Jahrestagung am Zürcher ETH AI Center – HIS-HE Blog
#fediCampus#KI#agil