heise+ | Im Interview: iFixit-Gründer Kyle Wiens über die Zukunft von Reparaturen
Der iFixit-Gründer macht insbesondere Apple für Reparatur verhindernde Maßnahmen verantwortlich. Die Right-to-Repair-Richtlinie der EU bewertet er positiv.

heise+ | Im Interview: iFixit-Gründer Kyle Wiens über die Zukunft von Reparaturen
Der iFixit-Gründer macht insbesondere Apple für Reparatur verhindernde Maßnahmen verantwortlich. Die Right-to-Repair-Richtlinie der EU bewertet er positiv.
heise+ | Wie die EU das Recht auf Reparatur stärken will
Reparaturen, austauschbare Akkus und Displays, Ersatzteile direkt vom Hersteller: Nicht alle EU-Pläne für nachhaltige Elektronik sind zu Ende gedacht.
Lawsuit by record labels: Petition to save the Internet Archive
In an open letter, signatories call on the music industry to drop the 700 million lawsuit against the Internet Archive over shellac records.
Klage von Plattenlabels: Petition zur Rettung des Internet Archive
In einem offenen Brief fordern Unterzeichner die Musikbranche auf, die 700-Millionen-Klage gegen das Internet Archive wegen Schellackplatten fallen zu lassen.
@hhwerbefrei Waere #wahlfreiheit in Bezug auf #werbung ernsthaft wichtig und auch gesellschaftlich anerkannt, gaebe es keine #pur-Abos, sondern verpflichtend kostenfreie #pur-Checkboxen, die man ankreuzen kann. Wenn auch der werbefreie Briefkasten irgendwann kein #recht mehr ist, sondern ein #privileg, fuer das man die Zusteller bezahlen muss, ist es wohl Zeit, auszuwandern.
#demokratie #gesetz #recht #urteile
"In jüngster Zeit hält mancher Politiker Gesetze und Urteile offenbar eher für unverbindliche Handlungsempfehlungen. Eine Analyse."
VERTRAUENSBRUCH
die Verantwortlichen sind in #Deutschland nur unzureichend HAFTBAR
#Genossenschaft INSOLVENZ
so entsteht keine #Gemeinschaft
.. seid froh, dass wir uns am #Sozialstaat schadlos halten
EUER
NRD #Wirtschaft #Projekt
#GERECHTIGKEIT
Kommentar zum Koalitionsvertrag: Schwarz-Rotes Schlangenöl
Der Koalitionsvertrag steht und entblößt einen erschreckenden Blick auf Digitales: KI als Allheilmittel, Datenschutz als Störfaktor. Falk Steiner kommentiert.
Commentary on the coalition agreement: Black and red snake oil
A frightening picture of the digital world emerges from the coalition agreement: AI as a panacea, data protection as a disruptive factor. Falk Steiner comments.
Blattschuss
Komödie & Tatort
Druckraum für alle
ecovillage für niemand
heise+ | Raus aus der US-Cloud: Souveräne SaaS-Angebote im Überblick
Für europäische Firmen ist der Einsatz US-basierter SaaS-Angebote riskant. Wer auch künftig sicheren Zugriff will, sollte auf EU-Alternativen setzen.
>Wie gefährdet ist unsere #demokratie | u.a. mit Michel Friedman, Marina Weisband ...<
Bereits das Intro durch #MarinaWeisband
deckt einen wichtigen Aspekt ab:
#Faschismus wird nicht visuell wahrzunehmen sein, sondern findet als erstes in der Sozialsphaere von #Recht statt.
Stichwort: Inkrementelle #Entrechtung am Beispiel des Umgangs mit dem #Asylrecht und im #SGBII
Ein #Rechtsdrift braucht also den analytischen Blick unter Einbeziehung des Faktors #Zeit
heise+ | Per Gesetz: Angriffe auf die Privatheit der Messenger-Kommunikation
Regierungen versuchen weltweit, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per Gesetz zu untergraben. Dem entgegen stehen in Europa Freiheitsrechte wie das Briefgeheimnis.
EUGH bestätigt: Mobilfunkverträge maximal 24 Monate lang
Vodafone Deutschland darf Verbraucher nie länger als 2 Jahre binden. Das gilt auch für Bestandskunden, sagt der EuGH.
#App-basierte #Lieferdienste:
#Wegwerfjobs für #marginalisierte #Menschen
Sogenannte #GigWork hat zu #Recht einen schlechten Ruf. Dennoch ist der #Arbeitssektor in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Eine #repräsentative #Studie hat nun herausgefunden, warum Menschen solche Jobs überhaupt annehmen – und warum sie so oft schnell wieder kündigen.
Löschrechte: EU-Datenschützer legen Regeln für Blockchain-Einsatz fest
Der Europäische Datenschutzausschuss hat Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Blockchains, auch bei Kryptowährungen, verabschiedet.
https://www.europesays.com/de/35458/ Einordnungshinweis ist keine Grundrechtsverletzung #Aktuell #Books #Branchennews #Bücher #Deutschland #Entertainment #Germany #Gesetzgebung #Justiz #Nachrichten #News #Recht #Rechtsinformationen #Rechtsnews #Rechtsprechung #Unterhaltung
heise+ | Bild-KIs und das Recht: Wem gehört die Kunst aus der Maschine
KI-generierte Bilder, Videos und Tonaufnahmen bergen rechtliche Herausforderungen. Fachanwalt Joerg Heidrich erklärt, wo diese liegen.
Hat jemand rechtliches Wissen zu folgendem Sachverhalt?
Mein Garten liegt an einer Bahnstrecke. Für das Grundstück dazwischen hatte ich lange ein Nutzungsrecht bis es an die DB verkauft und platt gemacht wurde.
Jetzt wird die Fläche nicht wieder eingezäunt und ich darf keinen hohen Zaun bauen, ist absolut nicht einbruchssicher! Es fehlt an Sicherheit, Privatsphäre, Erholung - ständig stehen Menschen nebenan - 10 Jahre kein Einbruch, letztes Jahr zwei :(
Koalitionsvertrag 2025: Aufbruch in eine neue Digitalpolitik
Ist das Digitalministerium der große Wurf? Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die IT-Branche? Und wo ist Kritik angebracht? Wir haben genauer hingesehen.