mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#nein

4 posts4 participants0 posts today

Die #SPD und #Linke in #Bremen bereiten möglicherweise einen Verstoß gegen den #koalitionsvertrag vor. Dieser Vertrag sieht offenbar vor, dass #Frischluftschneisen , die im Landschaftsprogramm genannt sind, nicht bebaubar sind. Mitten in einer der Wichtigsten, in der #HornerSpitze ,wollen sie den #Technologiepark erweitern. #Beton Statt #Grün mit den Methoden der 70er? Wir sagen #Nein.
Deshalb gibt es heute um 16h eine #Demo auf dem Marktplatz.
#naturschutz #klimaschutz

Freitag ungefiltert.

(Aber aus einem anderen Blickwinkel, da völlig verblüffende, hier nicht näher auszuführende Situation)

"Vielleicht" heißt immer "Nein".

Wissen wir.
Wissen wir schon lange.
Nichts Neues.

Also sag gar nicht erst "vielleicht"!

Sag direkt "nein".

Das spart wertvolle Lebenszeit und verhindert viel Ärger.

Und die Sache ist klar.

#Vielleicht
#Ja
#Nein

Wir haben früher wie 'n Schluck Wasser in der Kurve gesessen oder wie 'n Affe aufem Schleifstein. Es hieß "Stück mal 'n Rück" oder man wurde mit dem Klammerbeutel gepudert. Dennoch war alles fit im Schritt und alles Roger in Kambodscha. Wer einem komplett verstrahlt 'ne Frikadelle ans Ohr quatschte, der konnte gleich wieder abschieben. Echt ätzend! Wenn sich jemand nicht vom Acker machte, bekam man die Krise, weil der's einfach nicht gerafft hat.

UND HAT ES UNS GESCHADET?

#Nein, eine #Cloudanbindung von #Geräten ist kein #Feature, auf das Hersteller stolz sein könnten. Insbesondere dann nicht, wenn eine Inbetriebnahme nur mit #Registrierung möglich ist. #Musikanlagen, #Rasenmähroboter. Im Gegenteil. Stellt sich nach dem Kauf heraus, dass mir die #AGB nicht passen, bringe ich die Geräte konsequent zurück. #einSternBewertung folgt dann immer.
Ich fordere eine Kennzeichnungspflicht zur #Supportdauer und ob die Geräte auch lokal (vollumf.) betrieben werden können.

🔴 - Für 12 Uhr laden die Grünen zu einer Pressekonferenz ein. Man kann höchstwahrscheinlich davon ausgehen, dass sie dort ihr #Nein zu den #Sondervermögen-Plänen von Friedrich Merz bekanntgeben werden. Für den Bundeskanzler in spe beginnt damit eine herausfordernde Woche.

via Jana Hensel (Die Zeit, Zeit Online)

Continued thread

Lucie mixmashte There is no center of the universe mit den Rotesternmuetzen Re`sistance contre ;e Wehrmacht. Die W@ehropflicht ist die Archikllesferse der Bourgeoisie. #NEin zur Wehrpflicht# ist eine Saqckgasse und bestatetigt die innere Freidenstaube des Gwissens.

Continued thread

Lucie mixmashte There is no center of the universe mit den Rotesternmuetzen Re`sistance contre ;e Wehrmacht.
Die W@ehropflicht ist die Archikllesferse der Bourgeoisie. #NEin zur Wehrpflicht# ist eine Saqckgasse und bestatetigt die innere Freidenstaube des Gwissens.

Es war nur ein Antrag.
#NEIN!
#Chrupalla äußert, dass #Merz bei der #AFD abgeschrieben hat.
Merz sagt, dass ihm die Stimmen der AFD egal sind, wenn denn seine Sache damit durchgeboxt wird.
Er erpresst die anderen Parteien damit, dass sie ja zustimmen könnten, dann brauche er die Stimmen der AFD nicht.
Hier wäre ein klares #NEIN angebracht gewesen um sich weder von der AFD abhängig zu machen oder sich von Merz erpressen zu lassen.
Die AFD feiert sich, die #CDU könne folgen.
Danke für nichts

Replied in thread

@gazebo_c

2-3 Zeitgewinn-Floskeln auswendig zu lernen und dann parat zu haben. Die eigentliche Antwort muss ich nicht sofort geben, nur weil jemand anders das so haben möchte.

2008 hatte ich mal "22 Arten, #Nein zu sagen" gebloggt (hier gekürzt):

  1. Erfrischende Ehrlichkeit: Sie sagen einfach den Grund, warum Sie etwas nicht tun können oder wollen.

  2. Humor: «Geht nicht, ich möchte mehr Zeit mit meinem Mixer verbringen»

  3. Prinzipientreue: «So etwas tue ich aus Prinzip nicht»

  4. Mut zusprechen: «Ich spüre, dass Sie das selbst können. Sie waren letztes Mal schon ein bisschen besser als ich darin. Ich bin gespannt auf Ihre Lösung!»

  5. Der Vorname als Zauberwort. Statt «Nein» sagen Sie «Nein, Michael.»

  6. Der Präventivschlag: «Bevor es losgeht: ich habe kommenden Monat leider keine freie Minute mehr und kann mich hier nur als stiller Zuhörer beteiligen»

  7. Der hohe Anspruch an sich selbst: «Ich kann im Moment keine neuen Verpflichtungen eingehen, sonst hätten meine bestehenden darunter zu leiden»

  8. Die Fußgängerzonen-Taktik: Sie sagen gar nichts und gehen einfach vorbei.

  9. Bitte hinten anstellen: «Ja, sicher! Das wird der wichtigste Schritt, gleich nachdem ich unsere Niederlassung in Schanghai aufgebaut habe»

  10. Die Endlosschleife: «Ich weiß, worauf Sie hinaus wollen, aber ich habe kein Interesse»

  11. Der Zugzwang: «Aha... Was gibt es noch für Alternativen?» bis keine Vorschläge mehr kommen und abschließend pauschal ein «Das gefällt mir alles nicht so recht. Überlegen Sie sich bitte noch was Anderes.»

  12. Das Gäste-Nein: Sie sagen «Ein bisschen später vielleicht, danke» oder «Ich muss kurz Pause machen»

  13. Die Zwickmühlen-Taktik: «Ich habe meinem Sohn schon versprochen, jetzt mit ihm ins Stadion zu gehen. Soll ich ihn enttäuschen?»

  14. Die kleine Einstiegshürde: Sie sagen «Gerne! Erinnern Sie mich doch bitte per E-Mail daran, ich stelle Ihnen dann die Unterlagen zusammen und maile sie Ihnen»

  15. Die grauenhafte Alternative: «Auf Tom Cruise habe ich gerade keine Lust, aber wir könnten uns doch meine Sammelbox mit Doris-Day-Filmen mal angucken, was meinst Du?»

  16. Die billige Alternative: «Herr Westphal, ich kann leider an der Besprechung selbst nicht teilnehmen, aber wenn Sie wollen, kann ich Ihre Präsentationsfolien vorher durchsehen.»

  17. Die Spanische Inquisition: «Heute abend klappt's bei mir nicht mit dem Geschäftsessen. Wollten Sie denn noch etwas Anderes mit mir besprechen als den Geschäftsbericht?», «Sie haben mich zu einer einstündigen Besprechung ohne Tagesordnung eingeladen. Wofür brauchen wir denn so lange?» oder «Brauchen wir wirklich noch mehr Zeit für dieses eine Thema oder gibt es da noch etwas Anderes zu besprechen?»

  18. Die Bedenkzeit-Strategie: «Ich werde darüber nachdenken» oder «Das ist mir zu kurzfristig», oder «Das muss ich zuerst mit meiner Frau besprechen, wenn Sie wieder Zeit hat»

  19. Das gelebte Risikomanagement: «In den letzten zwei Jahren habe nur ich diese Aufgabe erledigt. Schon zwei mal war ich krank und niemand konnte einspringen. Lassen Sie zur Abwechslung mal Herrn Schürig da ran, sonst kommen wir immer wieder in diese Bredouille.»

  20. Die Inkompetenz-Taktik: «Dafür reicht meine Qualifikation nicht aus.», «Das ist keine meiner Stärken.» oder «Davon habe ich leider keine Ahnung, aber Frank kennt sich damit gut aus.»

  21. Die Mitleids-Retourkutsche: «Das tut mir wirklich Leid für Sie»

  22. Die rabiate Schlußfrage: «Welchen Teil von NEIN haben Sie gerade nicht verstanden?».

Mit ihrem grundsätzlichen „#Nein“ zu einer Zusammenarbeit mit #Bündnis90dieGrünen legen sich @cducsubt (#CDU, #CSU) und allen voran #MarkusSöder indirekt schon auf eine Neuauflage der #GroKo mit der @SPDde (#SPD) fest.
Andere Möglichkeiten dürfte es, nach jetzigem Anschein, wohl kaum im demokratischen Spektrum geben.

Ich bin mir nicht so sicher ob das klug ist oder ob #Deutschland das wirklich will.

Replied in thread

@BR24 Das Problem mit #FactChecks und "#CounterSpeech" ist dass es per Konzept die absurdesten Dinge als "#debattierbar" markiert.

  • Wohingegen die korrekte Antwort auf den meisten Bullshit ein "#Nein!" samt nonverbalen Rauswurf ist.

Sei es #Menschenrechte (#KeinMenschIstIllegal! #TransRightsAreHumanRights, …), #Bürgerrechte* ("#Chatkontrolle" aka. Abschaffung des #Fermeldegeheimnis, …) oder Elementare Dinge (Die Erde ist ein Rotationselliposoid und nicht flach! Das Leugnen historischer Tatsachen macht jene nicht ungeschehen!)…

Es ist eine Sache ob wir als Zielruppe die Zuschauer von "#Löwenzahn", "#SendungMitDerMaus" oder ausschließlich erwachsene Menschen haben von denen wir altersbedingt erwarten dass diese sich selbstständig versorgen können und denen wir aktives wie passives Wahlrecht einräumen…