Kommentar: Der Papst, der die Kirche in Bewegung brachte
Papst Franziskus hat seiner Kirche viel abverlangt. Er brach mit alten Strukturen und ebnete einen neuen Weg. Sein Nachfolger muss diesen Kurs nun fortsetzen, meint Elisabeth Pongratz.

Kommentar: Der Papst, der die Kirche in Bewegung brachte
Papst Franziskus hat seiner Kirche viel abverlangt. Er brach mit alten Strukturen und ebnete einen neuen Weg. Sein Nachfolger muss diesen Kurs nun fortsetzen, meint Elisabeth Pongratz.
Kommentar: Das Erbeben in Istanbul war die letzte Warnung
Bei dem erwarteten stärkeren Beben gäbe es sicher Tote. Viele Menschen sind aufgewühlt. Das Beben jetzt muss als letzte Warnung begriffen werden, die Stadt und ihre Menschen besser zu schützen, meint Uwe Lueb.
Wie sich die Lage zwischen Indien und Pakistan hochschaukeln könnte
Seit dem Terroranschlag in der indischen Region Kaschmir mit 26 Toten spitzt sich die Lage zwischen Indien und Pakistan zu. Beide Seiten verhängen Strafmaßnahmen. Die Situation könnte eskalieren.
Toleriert eBay gefälschte Produkte, die außerdem gefährlich sind?
#Internet #Kommentar #ebayKundenservice #eBayBetrug #falscheProduktbeschreibung #FlaggingSystem #gefälschteProdukte #MarktplatzfürSprengsätze https://sc.tarnkappe.info/c05455
„ #Friedensplan “ der #US-Regierung
#fuckPutin wird belohnt, die #Ukraine aufgegeben
#Kommentar von Barbara #Oertel
#fuckTrump wollte den #UkraineKrieg großmäulig innerhalb von 24 Stunden beenden. Mit seinem aktuellen Plan wirft er #Russland die Ukraine zum Fraß vor.
Kommentar zu Papst Franziskus: Der Unvollendete
Papst Franziskus hat seine Kirche verändert, aber nicht so, wie sich das viele Katholiken erhofft haben. Er hat Zeichen gesetzt, hinter die seine Nachfolger nicht zurückkönnen. Doch sein Pontifikat bleibt unvollendet, meint Tilmann Kleinjung.
#Kriege und #Völkerrecht Kollektivbestrafung als neue Normalität
#Kommentar von Dominic #Johnson #taz
In Kriegsgebieten wird das #Völkerrecht gebrochen. Früher haben Täter ihre Taten noch bestritten, heute rechtfertigen sie sie als Selbstverteidigung.
Kommentar: Wofür private Messenger NICHT gedacht sind
Wenn Politiker via Signal chatten, dann ist das zwar sicher – aber trotzdem ein vollkommen falsches Kommunikationsmittel, meint Sylvester Tremmel.
Der #Koalitionsvertrag ist voll mit #katastrophalem #Technikglauben
Der #Koalitionsvertrag steht und entblößt einen erschreckenden Blick auf Digitales: KI als Allheilmittel, Datenschutz als Störfaktor. Falk Steiner kommentiert.
Die #Koalition steht – und die beiden Fraktionen, die nun also die Koalition bilden werden, sind digitalpolitisch ganz ähnlich aufgestellt: Digitaltechnik ist für die Sicherheit und für die Wirtschaft da.
Kommentar zum Koalitionsvertrag: Schwarz-Rotes Schlangenöl
Der Koalitionsvertrag steht und entblößt einen erschreckenden Blick auf Digitales: KI als Allheilmittel, Datenschutz als Störfaktor. Falk Steiner kommentiert.
Commentary on the coalition agreement: Black and red snake oil
A frightening picture of the digital world emerges from the coalition agreement: AI as a panacea, data protection as a disruptive factor. Falk Steiner comments.
Das Gefühl der Überforderung,
wenn sich #Rassismus & #Faschismus mit einer unbeschreiblichen Dichte in Kommentarspalten zeigen.
Der Drang,
"wegzuschauen",
"es zu verdrängen",
ist groß und das aus Selbstschutz.
-> Doch genau das ist das Ziel der Akteuren solcher Kommentare:
Durch die schiere Masse an Äußerungen ihren Rassismus zu normalisieren und zu legitimieren.
Es ist ein anonymer Rassismus,
der durch die Kommentarspalten ermöglicht und verstärkt wird.
->> Welche Antworten haben wir Antifaschist*innen darauf?
Welchen Wert hat eine Antwort auf einen rassistischen Kommentar,
wenn sie in der Flut zustimmender Reaktionen (Likes, Shares), zustimmende Antworten untergeht?
(1 / x )
Macht KI-Modelle Open Source, aber richtig!
Eine Open-Source-Lizenz genügt nicht: Hersteller von KI-Modellen sollen diese inklusive Code und Trainingsdaten Open Source stellen, fordert Holger Voormann.
Trumps Zoll-Poker kostet die USA Geld, Jobs und viel Vertrauen
Jahrzehntelang galten die USA als sicherster Anlage-Hafen in Zeiten von Krisen und Ungewissheit. Die Regierung Trump ist bereit, dieses Renommee zu riskieren - und zeigt sich auf die Konsequenzen erstaunlich unvorbereitet, meint Samuel Jackisch.
Opinion: Where are the tariffs on US tech companies?
If US President Trump wants to tear down the global trade system, the EU must show strength, says Axel Kannenberg. By setting its sights on US big tech.
Kommentar: Wo bleibt der Zoll auf US-Techkonzerne?
Wenn US-Präsident Trump das Welthandelssystem einreißen will, muss die EU Stärke beweisen, findet Axel Kannenberg. Indem sie auf US-Big-Tech ins Visier nimmt.
Opinion: The arguments for Microsoft 365 are this bad
According to Microsoft, MS Office is impractical and too expensive – The M365 cloud is the future! Moritz Förster takes the adventurous argument apart.
Kommentar: So schlecht sind die Argumente für Microsoft 365
Laut Microsoft ist MS Office unpraktisch und zu teuer – die M365-Cloud ist die Zukunft! Moritz Förster nimmt die abenteuerliche Argumentation auseinander.
#Neuerscheinung #Spreadtheword
Der erste juristische, gemeinsam mit tollen Autor*innen aus dem #OpenRewi Universum verfasste, Kommentar zu den #CreativeCommonsLicences #CCPL ist im #OpenAccess erschienen!
Creative Commons-Lizenzen werden seit rund 20 Jahren eingesetzt & sind als freies Lizenzmodell weltweit etabliert. Im #Kommentar wird der Lizenztext erstmalig kommentiert. Im #Handbuchteil werden Spezifika u.a. für #KI #Wissenschaft & #Verwaltung beleuchtet.