mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.8K
active users

#klimabewegung

1 post1 participant0 posts today

Zwei Jahre Switch-Off – eine Auswertung

2 Jahre ist es her, seit wir uns das erste Mal zu Wort gemeldet haben. Der Aufruf ist mitten in der laufenden Strategiedebatte der #Klimabewegung entstanden. Damals, nach Hambi, Danni und direkt nach Lützerath, schien für viele das Potential von Massenaktionen ausgeschöpft zu sein. Wir wollten im Kontext von diesen und anderen Klimaprotest- und Massenaktionen ein Projekt mit Fokus auf dezentralen und direkten Aktionen vorschlagen.

switchoff.noblogs.org/post/202

switchoff.noblogs.orgZwei Jahre Switch-Off – eine Auswertung – switch off

1. "So schnell wie Europa erhitzt sich kein Erdteil" - endlich greift das Verursacherprinzip ein bisschen.

2. Die Perspektive ist: mehr Klimakatastrophe = mehr Klimaleugnung.

3. Inwiefern "mehr Erneuerbare" da ein "Lichtblick" sein sollen, ist mir unklar: mehr Erneuerbare ≠ mehr Klimaschutz.

4. Und, ach: die machtlosen Kommentare aus der ehemaligen #Klimabewegung:

„Wir kommen uns langsam wie eine kaputte Schallplatte vor, wenn wir wieder und wieder Klimaschutz einfordern müssen“, sagte Sprecherin
Carla Reemtsma: yes, Carla, we ALL feel the same way. Put on a new song please.

taz.de/Erderwaermung/!6079151/

Menschen laufen mit Wasserflaschen und Schaufeln auf einer verschlammten Straße
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Erderwärmung: So schnell wie Europa erhitzt sich kein ErdteilDer Copernicus-Report zeigt, wie dramatisch der Kontinent vom Klimawandel betroffen ist. Klimaschützende warnen vor der neuen Bundesregierung.

Wir waren mal die mächtige #Klimabewegung.

Heute sind wir ein irrelevanter Haufen machtloser Klimakommentator*innen: "Das Wort Klima erwähnte Fastkanzler Merz erst gar nicht. Fridays for Future zeigt sich empört."

Vorschlag: ihm erstmal nen Kuchen backen, hat bei Scholz auch mega gut funktioniert!
taz.de/Kritik-am-Koalitionsver

Robert Habeck begutachtet eine Heizung.
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Kritik am Koalitionsvertrag: „Diese Klimapolitik wird Autokraten stärken“Union und SPD wollen neue Gaskraftwerke und raus aus dem Heizungsgesetz. Das finden viele falsch. Bundesweit sind für Freitag 50 Proteste angekündigt.

Apropos Demokratie & #Klimaschutz

Viele in der Rest-#Klimabewegung (& im bürgerlichen Klimadiskurs) scheinen ang. unserer vernichtenden Niederlage einen Demokratiefetisch zu entwickeln, wo man nur "mehr Demokratie!" sagen muss, & die löst dann das Klimaproblem.

Leider lässt sich aber erstens kein empirischer Zusammenhang zwischen Regierungsform (demokratisch oder autoritär) und Klimaschutzerfolgen aufzeigen (zumindest dann nicht, wenn man Emissionen am Ort des Konsums von Waren, nicht an ihren Produktionsorten berechnet), außerdem gilt: Klimazerstörung wird durch wirtschaftliche Aktivität verursacht. Mehr davon bedeutet mehr Treibhausgase, weniger davon bedeutet (ceteris paribus) weniger Treibhausgase. Treibhausausstoß ist vollkommen regierungsforminelastisch, ob demokratisch oder autoritär, doesn't matter – die Klimakatastrophe ist Resultat einer Produktionsweise, nicht einer Regierungsform.

Die Idee, dass Demokratien besser beim Klimaschutz sind, als Autokratien, ist eine nette und nachvollziehbare Illusion, sie bleibt aber eine Illusion. Zwar stimmt es nämlich, dass Demokratien besser darin sind, lokale Umweltprobleme zu lösen, als autoritäre politische Systeme, weil sie bessere Mitsprache- und Interventionsmöglichkeiten für politische Akteure haben. Aber im Falle globaler Umweltprobleme ist eine national verfasste Externalisierungsdemokratie wie die deutsche UND teils die EU-ropäische auch nicht besser als andere Externalisierungsgesellschaften, sie bürdet ihren Scheiß anderen auf. Ist einfacher so.

steadyhq.com/de/friedlichesabo

SteadyDer postfaktische Klimapopulismus der bürgerlichen MitteDie bürgerliche Mitte ist den Verlockungen des Populismus ebenso ausgesetzt, wie alle anderen: sie neigt zur Angst & Vereinfachung, zur simplen Wir vs. Die-Konstruktion.

Organizing funktioniert? Wenn Klima Gerechtigkeit und Arbeitskampf aufeinandertreffen: „Wir fahren gemeinsam“, ein Bündnis der Klimabewegung mit der Gewerkschaft vida und den Busfahrer:innen des öffentlichen Verkehrs, zeigt, wie Zusammenarbeit geht.

Im Gespräch mit Lisa Mayr-Sinnreich von der Arbeiterkammer Wien diskutieren Max Knapp - Experte für sozialen und ökologischen Umbau bei der Arbeiterkammer Wien, Lina Gisler - Klimaaktivistin, Fabian Hattendorf - Gewerkschaftlicher Organizer und Klimaaktivist und Gregor Stöhr, Busfahrer, Ersatzbetriebsrat & Klimaaktivist.

Vienna REC - FAKTory on Air
Jetzt Nachhören: o94.at/programm/sendung/id/246

o94.atRadio ORANGE 94.0

Dienstag, 18.03.25 – 19 bis 23 Uhr, BüZe Ehrenfeld, #Koeln

Ein spannender Lese- und Diskussionsabend für die #Klimabewegung in @koeln

@muellertadzio liest aus „Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps – Wie ich lernte, die Zukunft wieder zu lieben"

Vielen Dank an @gutklimafreunde für die Orga

koelle4future.de/blog/2025/03/

@parents4future @fff @yfckoeln @xrcologne @s4f_koeln_bonn @klimagerecht_leben

Kölle for Future · Tadzio Müller liest in Köln - Kölle for Future
More from Kölle for Future

Wo ist eigentlich die #Klimabewegung hin? fragt Alice von Lenthe mehrere Klimaaktivisti.

"Viele sind noch immer aktiv – nur anderswo. Evtl kann das beste Schicksal einer Bewegung sowieso nur sein: Den Grundstein für die nächste zu legen."

#justcollapse

1/2
berliner-zeitung.de/politik-ge

Klimaaktivisten der Gruppe Ende Gelände in einem Braunkohle-Tagebau in der Lausitz
Berliner Zeitung · Wo ist eigentlich die Klimabewegung hin? „Am Ende geht es immer um Geld“By Alice v. Lenthe

#KlimaUm9: seit der Niederlage der #Klimabewegung läuft die Repression gegen uns etwas unter dem Radar der Öffentlichkeit ab, aber in manchen Fällen trifft diese Repression auf effektiv renitente und laute Gegner*innen, z.B im Fall meiner Freundin @lisapoettinger.bsky.social ❤️.

#LasstLisaLehren!
youtube.com/watch?v=6C_Z8U1Klo