balkonsolar<p>Bei <a href="https://freiburg.social/tags/techstage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>techstage</span></a> ist das <a href="https://freiburg.social/tags/RechtaufSolar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RechtaufSolar</span></a> schon in Kraft getreten und man stellt fest: </p><p>“Nach wie vor müssen WEG oder Vermieter dem Vorhaben zustimmen; ablehnen können sie das Anbringen eines Balkonkraftwerks jedoch nicht mehr(…)können WEG und Vermieter Einfluss nehmen, wie ein Steckersolargerät am Haus angebracht wird. Allerdings dürfen die Auflagen nicht wie in der Vergangenheit überzogen sein, was die Investition in ein Balkonkraftwerk unwirtschaftlich macht.</p><p><a href="https://www.techstage.de/ratgeber/recht-auf-balkonkraftwerk-eigentuemergemeinschaft-darf-nicht-mehr-blockieren/8zjd00e" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">techstage.de/ratgeber/recht-au</span><span class="invisible">f-balkonkraftwerk-eigentuemergemeinschaft-darf-nicht-mehr-blockieren/8zjd00e</span></a></p>