Steffen Voß<p><a href="https://social.tchncs.de/tags/stopTheHate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>stopTheHate</span></a>: Die <a href="https://social.tchncs.de/tags/MAHSH" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MAHSH</span></a> hilft allen, sich gegen Hass in sozialen Medien zu wehren: Sie arbeitet mit ihrem Kooperationsnetzwerk aus Staatsanwaltschaften, Strafverfolgungsbehörden sowie über 130 Beratungsstellen intensiv daran, Hasspostings nicht nur schnell zu löschen, sondern auch die Urheber*innen zur Rechenschaft zu ziehen.<br>Als Kooperationspartnerin des Vereins <a href="https://social.tchncs.de/tags/velspol" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>velspol</span></a> unterstützt sie dessen Kampagne gegen <a href="https://social.tchncs.de/tags/HateSpeech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HateSpeech</span></a> ein, der sich gegen queere Menschen richtet. <br><a href="https://www.ma-hsh.de/infothek/pressemitteilung/stop-the-hate-ma-hsh-hilft-betroffenen-sich-gegen-hass-in-sozialen-medien-zu-wehren.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ma-hsh.de/infothek/pressemitte</span><span class="invisible">ilung/stop-the-hate-ma-hsh-hilft-betroffenen-sich-gegen-hass-in-sozialen-medien-zu-wehren.html</span></a></p>