Dipl.Psych. Manuel Stein<p>Gestern mit über 240 TN den Ausführungen unserer Kammer-Vertreterinnen bei "DGVT 90min" zur anstehenden" <a href="https://gts.lob-online.de/tags/qualit%C3%A4tssicherung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Qualitätssicherung</span></a> in der <a href="https://gts.lob-online.de/tags/psychotherapie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Psychotherapie</span></a> gelauscht.</p><p>Falls <a href="https://gts.lob-online.de/tags/datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a>-Interessierte nach dem Talk-Thema für den nächsten <a href="https://gts.lob-online.de/tags/chaoscommunicationcongress" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ChaosCommunicationCongress</span></a> suchen: Da wäre wohl genug Material zu finden ...</p><p>Für Software-Häuser bietet sich da nach der TI eine neue Möglichkeit Steuergelder zu verbrennen. 🔥 Von <a href="https://gts.lob-online.de/tags/publicmoneypubliccode" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PublicMoneyPublicCode</span></a> keine Spur.</p><p>Qualität wird leider gerade nicht gesichert, da die methodischen Mängel so gravierend sind, dass sich aus den gesammelten Daten keine belastbaren Rückschlüsse ziehen lassen. Wer die Hoheit über die pseudonymisierten Datensätze und ihre Auswertung hat, ist bisher nicht klar. <a href="https://gts.lob-online.de/tags/opendata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OpenData</span></a>? Wohl kaum. Und wer über die Daten herrscht, kann den Diskurs bestimmen.</p><p>Zudem nimmt die Versorgungsqualität absehbar durch das QS-Verfahren eher ab, weil die davon gefressene Zeit ja nicht durch neue Therapeut*innen ersetzt wird. Weniger Therapieplätze, mehr Formalitäten statt therapeutische Beziehung, weniger Zeit für Therapie, noch mehr Selektion (also weniger Therapieplätze für Menschen mit komplexen Störungsbildern).</p><p>Kosten hoch, Nutzen in der Form mehr als zweifelhaft ... Das Geld wäre in universitärer Psychotherapie-Forschung erheblich besser angelegt. Aber dann wäre es ja wieder keine Wirtschaftsförderung für mittelständige Unternehmen. 🤷</p><p><a href="https://gts.lob-online.de/tags/dgvt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>dgvt</span></a> <a href="https://gts.lob-online.de/tags/psychobubble" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>psychobubble</span></a> <a href="https://gts.lob-online.de/tags/psychothera" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>psychothera</span></a></p>