Keep Karlsruhe Boring...<p><strong>[Vortrag] kennedy+swan: Das Analoge im Digitalen</strong></p>
<p>Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Tuesday, May 6 at 07:00 PM GMT+2</p><p>Seit zwölf Jahren transformiert das Duo kennedy+swan die Realität in digitale Sphären. Was zunächst als handgebaute Skulpturen, Figuren, Räume und Landschaften entsteht, findet seinen Weg in animierte 3D-Scans: die Grundlage für ihre VR-Erlebnisse, Filme und Apps. Dabei dreht sich alles um Intelligenz – genauer gesagt, um nicht-menschliche Intelligenz: die von Pflanzen, Tieren, Pilzen und mittlerweile auch Maschinen.</p><p>So hat das Duo einen verzweigten Kosmos geschaffen, in dem mögliche Utopien und Dystopien verhandelt werden. Sie werfen einen Blick in die Köpfe protestierender Insekten, lassen die Betrachter von Pilzen auf die Streckbank spannen und lauschen der KI, wenn sie Tiergespräche übersetzt. </p><p>In ihrem Vortrag geben die Künstler*innen Einblicke in ihr bisheriges Schaffen und lassen das Publikum an Prozesse hinter den Kulissen teilhaben. Denn am Ende ist die Erkenntnis, dass alles Digitale seinen Ursprung auch in der Natur und im physischen Atelier haben kann - vielleicht ein ganz beruhigendes Ergebnis.</p><p><strong>Vortragsaal</strong></p><p>---</p><p><strong>kennedy+swan</strong> (gegründet 2013) umfasst die Werke der beiden Künstler*innen Bianca Kennedy und Swan Collective. In ihrer Zusammenarbeit erforschen sie die Zukunft nicht-menschlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere, Maschinen und Menschen. Diese Utopien sind von der Vormachtstellung des Menschen befreit, beleuchten die ökologischen Vorteile hybrider Lebensformen und widmen sich der verstrickten Beziehung zwischen Mensch und Biotechnologie. Für ihre Videos, VR- und AR-Installationen verwendet das Duo eine Vielzahl von Animationstechniken: Zeichnungen, stereoskopisches Filmmaterial, 3D-gescannte Landschaften und selbstgebaute Charaktere ergeben ein dichtes Netzwerk aus analogen und digitalen Bildfragmenten. Jüngste Arbeiten reflektieren die exponentiellen Entwicklung Künstlicher Intelligenz und ihre Bedeutung für biologische Systeme.</p><p>kennedy+swan stellen international in Galerien, Museen und auf Festivals aus. Zu den Ausstellungen zählen u. a. Lyon Biennale, Gropius Bau Berlin, Kunstmuseum Stuttgart, Museum der bildenden Künste Leipzig, Haus der Kulturen der Welt Berlin, CCBB Rio de Janeiro, Loop Discover Award und Sundance Film Festival. Sie haben die Studio Quantum Residency des Goethe Instituts in Irland für 2023 und die BIFOLD Residency für 2024 erhalten. Sie leben in Berlin.</p><p><a href="https://www.kennedyswan.com" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">www.kennedyswan.com</a></p>
<p><a href="https://keepkarlsruheboring.org/event/vortrag-kennedyswan-das-analoge-im-digitalen" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">keepkarlsruheboring.org/event/</span><span class="invisible">vortrag-kennedyswan-das-analoge-im-digitalen</span></a></p>