Simon<p>Ich habe vor längerer Zeit mal einen Blogpost gelesen zu folgendem Typ von Situation: </p><p>Kind verbringt Zeit mit einer Person, die nicht die Nummer 1 auf der Liste der Bezugspersonen ist. Die Stimmung ist gut bis okay. Dann kommt die Bezugsperson Nummer 1 dazu oder löst die andere Person ab. Naiv könnte man denken, dass die Laune dadurch steigt, weil jetzt die Lieblingsperson anwesend ist. In der Praxis rauscht die Laune völlig in den Keller. Das Kind wird gereizt, sucht Streit, weint. </p><p>Die Theorie in dem Blogpost war, wenn ich mich richtig erinnere, dass sich im Laufe der Betreuung durch eine andere Person als die Nummer 1 kleine Spannungen und Frustrationen aufstauen, die sich alle auf einmal lösen, wenn die Nummer 1 wieder da ist.</p><p>Ich muss daran denken, weil wir solche Situationen in letzter Zeit häufig(er) erleben.</p><p>Am Donnerstag, an dem ich (offenbar Bezugsperson Nummer 2) den Großteil des Tages beim Kind war, hat das andere Elter (offenbar Nummer 1) eine Mittagspause und die Zeit nach Feierabend mit dem Kind verbracht. In diesen zwei Phasen war die Laune grauenhaft schlecht. Das Kind hat nur gewütet und geweint. Das andere Elter konnte nichts richtig machen (es wurde unter anderem 20 Minuten geweint, weil angeblich ein Strich falsch auf ein Blatt Papier gemalt wurde).</p><p>Heute Morgen auf dem Spielplatz war es ähnlich: Ich habe mit dem Kind gespielt, Stimmung okay, alles 'normal'. Das andere Elter kommt dazu. Wir Erwachsene haben uns kaum unterhalten und dem Kind weiter Aufmerksamkeit geschenkt. Aber innerhalb weniger Minuten führt eine kleine Frustration (die ich in diesem Fall verursacht habe) zu einem völligen Absturz der Stimmung.</p><p>Erinnert sich jemand an den Blogpost und hätte einen Link? Vielen Dank im Voraus 😊</p><p><a href="https://eldritch.cafe/tags/FediEltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FediEltern</span></a></p>