LobbyControl<p>Durchmarsch der <a href="https://bewegung.social/tags/Autolobby" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Autolobby</span></a> gegen Klimaschutz: Die europäischen Autokonzerne bekommen mehr Zeit, um CO2-Grenzwerte einzuhalten. Das hatten Autokonzerne und ihre Verbände zuvor lautstark gefordert – so auch der deutsche Autolobbyverband VDA. <br><a href="https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/eu-abstimmung-grenzen-abgaswerte-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/wirtschaft/unter</span><span class="invisible">nehmen/eu-abstimmung-grenzen-abgaswerte-100.html</span></a></p><p>Die EU-Kommission hat ihnen zuvor in einem einseitigen „strategischen Dialog“ Gehör geschenkt. Dazu haben wir kürzlich William Todts interviewt, der bei den Gesprächen dabei war – als Vertreter des Umweltdachverbands Transport&Environment. Hier geht es zum Interview: <a href="https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-in-der-eu/autolobby-am-steuer-119993/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">lobbycontrol.de/lobbyismus-in-</span><span class="invisible">der-eu/autolobby-am-steuer-119993/</span></a></p>