mathstodon.xyz is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Mastodon instance for maths people. We have LaTeX rendering in the web interface!

Server stats:

2.7K
active users

#dialog

4 posts4 participants1 post today
Replied in thread

Sag mal, ITAS - Wie sicher ist sicher genug? ⚠️😌✅

Sicherheit spielt eine zentrale Rolle in Wissenschaft und Technik. Doch wann ist eine Technologie sicher genug? Wer setzt z.B. Grenzwerte für Emissionen fest und wer entscheidet, was als akzeptabel gilt? Ist das sicherste Endlager nötig oder reicht ein geeignetes? Diskutiere diese Fragen mit Forschungsgruppenleiterin Sophie Kuppler.

📆 Dienstag, 13. Mai 2025, 12 bis 14 Uhr
📍 Karl9, Karlstraße 9, 76133
⭐️ Eintritt frei und barrierefreier
Zugang
💬 Wir starten um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst aber jederzeit zur Diskussion stoßen oder gehen.

Wir freuen uns auf Dich!

“Sag mal, ITAS” ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS @KIT_Karlsruhe, in der Forschende ihren Arbeitsplatz in Karl9 und im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten, wenn Du welche hast. Ansonsten darfst Du auch einfach vorbei kommen und Dir etwas zum Thema und unsere Forschungsarbeit erzählen lassen. 🤗

Mehr zu Sag mal, ITAS erfährst Du unter
➡️ itas.kit.edu/veranstaltungen_sagmalitas.php

#MissionPossible - An drei Abenden möchte sich der Pfarrgemeinderat der #PfarreWaehring unter Anleitung von #MajaSchanovsky und #OttoNeubauer damit beschäftigen, wie wir als Pfarre in der heutigen Zeit erfolgreich den #Dialog mit Menschen gestalten können. Wir laden auch Interessierte herzlich dazu ein: Montag, 5. Mai um 18:30 in #Weinhaus (Gentzgasse 140-142) sowie 19. und 26. Mai, jeweils um 18:30 (Gruppenraum in #StGertrud, Maynollogasse 3).

Replied in thread

@hal2022

Ich glaube, für 1 #Petition wäre es zu früh, weil noch kaum jemand weiß, was 1 #Konkordanzdemokratie im Unterschied zu Parteien - #Koalitionsverträgen eigentlich ist. Solange wir nicht mehr politische #Bildung & #Dialog dazu betrieben haben, würde es m.E. verpuffen & eher schaden.

Hier übrigens der erste bundesdeutsche #Koalitionsvertrag zwischen #Union und #FDP von 1961. Schon damals warnten Leute vor dem Freiheits- & Bedeutungsverlust der MdBs!

@bundestag kas.de/documents/252038/253252

Vielen Dank für den guten Rat, @ElisabethK 🙏

Dieser #Journalismus - Ansatz käme mir auch persönlich und zeitlich sehr entgegen.

Das Gegenargument der Freundin war, dass sich heutige Journalistinnen & Journalisten kaum auf #Mastodon & einen #Wissenschaftsblog einlassen würden, auf ein gedrucktes #Buch aber schon...

Demnach sollten Du & ich - viele hier auf #Mastodon - stärker bedenken, dass den meisten der #Dialog im #Fediversum noch viel zu fremd sei... 🤔📚💡 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Konkordanzdemokratie als Alternative zu Koalitionsverträgen & MinderheitsregierungenDr. Michael Blume plädiert dafür, den Weg der Schweizer Konkordanzdemokratie stärker auch für die Bundesrepublik Deutschland zu betrachten.
Replied in thread

Vielen Dank & inhaltliche Zustimmung, @haiku_shelf 🙏

Wenn auch weniger als auf X & anderen Konzernmedien, so gibt es doch leider auch auf #Mastodon noch sehr viel flaches Denken im feindseligen #Dualismus. Darin glauben vor allem Männer ernsthaft, sie würden #Politik verstehen, wenn sie bestimmte, demokratische Milieus & Parteien, Religionen & Weltanschauungen verurteilen, ja hassen. Auf echten #Dialog lassen sich solche dann kaum mehr ein. Schade, auch um die #Zeitscilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Freund-Feind-Dualismus statt Rinks-Lechts-Hufeisen-Theorie. Eine Würdigung von Rabbi Sacks (sel. Ang.)Auch in einem Vortrag zu Ehren von Rabbi Lord Jonathan Sacks erläuterte Dr. Michael Blume den Unterschied von Monismus und Dualismus.
Replied to Michael Blume

@BlumeEvolution @benny @Hans @blaetter @silberspur
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass eine #Demokratie den #Dialog viel mehr braucht als die #Konfrontation! Was haben wir denn im letzten Wahlkampf gesehen? Konfrontative allumfassende Abgrenzung vom politischen »Gegner«, der zu großen Teilen nur noch durch Lügen erreichbar war!

p.s. Bei meinem alten Arbeitgeber hat man solche Leute notfalls sogar entlassen, da sie dem Erfolg der Firma geschadet haben!

@AR

Danke. Schon jetzt werde ich auf #Mastodon mit „Forderungen“ eingedeckt, wen ich über die m.E. faschistische #AfD hinaus aus einer demokratischen #Konkordanz ausschließen sollte.

Nur: Genau so funktioniert #Dialog nicht. Und wer eine gute Option gleich mit eskalierenden Ansprüchen überfrachtet, macht sie bewusst oder unbewusst kaputt.

Deutsche Kanzler und Fraktionsvorsitzende und übrigens auch Schweizer Bundesräte werden durch die gewählten Abgeordneten gewählt.🗳️

@blaetter @silberspur

Replied in thread
Replied in thread

@DJGummikuh

Nun bin auch ich vom derzeitigen Zustand der #Bundespolitik so enttäuscht, dass ich erklärt habe, derzeit kein #Bundesverdienstkreuz annehmen zu wollen. Das #Kreuz ist für mich als Christ halt nicht nur eine belanglose Medaille.

Aber umso mehr darf ich Ihnen versichern: #Hass hilft nicht gegen Hass, feindseliger #Dualismus nicht gegen Dualismus. Wir brauchen wieder mehr #Dialog und Vernunft, weniger #Thymos und digital befeuerter #Empörungssucht. tagesspiegel.de/gesellschaft/k

Der Tagesspiegel · Kritik an deutscher Jesiden-Politik: Antisemitismusbeauftragter Blume lehnt Bundesverdienstkreuz abBy Der Tagesspiegel
Replied in thread

@87Barner

Vorteil des #Medienmix mit Büchern ist doch gerade, dass wir wieder selbst über unsere #Aufmerksamkeit entscheiden. Das scheint mir besser als dualistische #Askese.

So halte ich auch sehr viel von #Musik & Podcasts zu #Dialog und #Geschichte, um der digitalen #Gegenwartsexpansion zu begegnen. Von mir wirst Du keine Verbote zu lesen bekommen, ich plädiere für Vielfalt, Verantwortung und sogar Freude auch bei der Nutzung verschiedenster #Medien. scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Medienethik-These: Das digitale Leben ist ein CharaktertestDr. Michael Blume vertritt die These vom Medienmengen-Paradox: Umso mehr Informationen auf uns einströmt, umso mehr Verantwortung haben wir.